Beiträge

Die Mitglieder des Vergabegremiums vor den Windrädern, die die finanzielle Unterstützung durch den Fonds „Energie für Kevelaer“ erst ermöglichen. Von links: Wolfgang Toonen, Stadtwerke Kevelaer und NiersEnergie, Adolf Magoley, BW Kevelaer und Bürgerenergie Schwarzbruch Nord, Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Ursula Baumgärtner und Heinz Ermers, beide BW Kevelaer und Bürgerenergie Schwarzbruch Nord, Franz Kolmans, Betriebsausschuss Stadtwerke Kevelaer, Hendrik Kruß, Stadtwerke Kevelaer und Wolfgang Röhr, Betriebsausschuss Stadtwerke Kevelaer. Foto: Stadtwerke Kevelaer
Vereine und Verbände können sich bis zum 7. April 2025 um eine Förderung bewerben.

Fonds „Energie für Kevelaer“ fördert wieder Projekte

Insgesamt 50.000 Euro werden für Vereine und Verbände ausgeschüttet.

Im Forum Pax Christi erhielten die ausgewähltenen Vereine bei einem Festakt ihre Förderung. Foto: LS
Fonds „Energie für Kevelaer“ schüttet 50.000 Euro für Kevelaerer Vereine und Verbände aus

Rückenwind für Vereine

Bei eine Festakt im Forum Pax Christi wurden die Förderungen den Vereinen und Verbänden ausgehändigt.

Fonds „Energie für Kevelaer“ spendet erneut 50.000 Euro

Rückenwind für Vereine dank Windenergie

Fast eine viertel Million Euro haben sie schon gespendet. In diesem Jahr kommen noch einmal 50.000 Euro dazu. Mit dem Fonds „Energie für Kevelaer“ unterstützen die BW-Kevelaer, Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord, Stadtwerke Kevelaer und die NiersEnergie Vereine und Verbände in der Marienstadt.

Fonds „Energie für Kevelaer“ schüttet 50.000 Euro aus

66 Vereine freuen sich über finanzielle Unterstützung

In diesen Tagen erhalten 66 Vereine Post vom Fonds „Energie für Kevelaer“ und damit die Zusage, dass sie sich über eine Finanzspritze freuen dürfen. Viele Vereine in Kevelaer haben Shutdown, Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln schwer getroffen.