Beiträge

Übergabe des Weiterleitungsvertrages an die Aktiven des Landschaftshofs in Baerlo. Foto: Lei.La
Fünf Projekte werden in Kevelaer und Umgebung gefördert

„Lei.La“ fördert wieder Kleinprojekte

Eins der geförderten Projekte ist zum Beispiel eine E-Rikscha für die Malteser Kevelaer.

Beim Regionalforum in Pont 2022 wurden aktiv zu neuen Projektideen für die Region diskutiert. Die LEADER-Region bringt Engagierte aus Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer zusammen. Foto: Lei.La.
„Lei.La“-Regionalforum 2025 in Straelen

Ideenschmiede für die Region

Man kann sich auf einen Nachmittag voller guter Ideen, spannendem Austausch und positiven Anregungen freuen.

Dirk Koppers (Geschäftsstellenleiter der Volksbank Winnekendonk), Hans-Gerd Frerix (1. Vorsitzender des Trägervereins der Begegnungsstätte e.V.), Sascha Koziol (Geschäftsführer der ESN Energie-Systeme-Niederrhein GmbH) und Lilli Wagner (Assistentin der Geschäftsleitung der ESN Energie-Systeme-Niederrhein GmbH) (v.l.) Foto: Thomas Mommsen
In Winnekendonk unterstützten die Volksbank an der Niers und die ESN Energie-Systeme-Niederrhein

Neuer Beamer für die Begegnungsstätte

Der Trägerverein nutzte die Modernisierung der Begegnungsstätte, um die in die Jahre gekommene technische Ton-, Licht- und Bildtechnik auszutauschen.

Symbolbild: pixabay
Noch bis zum 16. Juni werden Anträge angenommen

Stiftungen der Sparkasse Rhein-Maas

Dr. Volkhard Wille MdL Foto: Simon van de Loo
Mehr gesundes Obst, Gemüse und Milchprodukte für Schulen und Kitas

Land fördert gesunde Ernährung

In Kevelaer profitieren in der inklusiven Kindertageseinrichtung Wiesenzauber 80 Kinder vom Milch- und Joghurtprogramm und im St- Antonius-Kindergarten 60 Kinder.

Vorstand und Verwaltungsrat der Sparkasse Rhein-Maas beschließen die Gründung der Jubiläumsstiftung „Für unsere Zukunft“. Foto: Sparkasse Rhein-Maas
Förderanträge jetzt stellen – Einreichungsfrist: 15. Mai 2025

Stiftungen der Sparkasse Rhein-Maas

Die Sparkasse Rhein-Maas hat anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens eine neue Stiftung gegründet.

Symbolbild: pixabay
Kreis Kleve beteiligt sich am NRW-Förderprogramm. Antragsstart ist der 5. Mai. Infos am 28. April.

„Junges Engagement“ fördern

Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können wieder einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen.

Symbolbild: pixabay
Schlechte Nachricht: LVR erkennt KITA St. Antonius nicht als Neubau an

Ausschuss im Förder-Dschungel

Am Mittwoch, 5. März 2025, traf sich der Jugendhilfeausschuss im Kevelaerer Rathaus.

Die Mitglieder des Vergabegremiums vor den Windrädern, die die finanzielle Unterstützung durch den Fonds „Energie für Kevelaer“ erst ermöglichen. Von links: Wolfgang Toonen, Stadtwerke Kevelaer und NiersEnergie, Adolf Magoley, BW Kevelaer und Bürgerenergie Schwarzbruch Nord, Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Ursula Baumgärtner und Heinz Ermers, beide BW Kevelaer und Bürgerenergie Schwarzbruch Nord, Franz Kolmans, Betriebsausschuss Stadtwerke Kevelaer, Hendrik Kruß, Stadtwerke Kevelaer und Wolfgang Röhr, Betriebsausschuss Stadtwerke Kevelaer. Foto: Stadtwerke Kevelaer
Vereine und Verbände können sich bis zum 7. April 2025 um eine Förderung bewerben.

Fonds „Energie für Kevelaer“ fördert wieder Projekte

Insgesamt 50.000 Euro werden für Vereine und Verbände ausgeschüttet.

Dr. Volkhard Wille MdL Foto: Simon van de Loo
Umweltscheck für die Wallfahrtsstadt

2.000 Euro für einen urbanen Garten in Kevelaer

Mit Umweltschecks in Höhe von je 2.000 Euro fördert das NRW-Umweltministerium Naturschutzprojekte von Vereinen und Privatpersonen.