Beiträge

Souad Lamroubal – Filmemacherin und Expertin für Integration – begleitet die Veranstaltung mit wertvollen Einblicken. Foto: Lamroubal
Dokumentarfilm und Fastenbrechen laden zum Austausch im Mechel-Haus ein

Caritasverband: Integration im Fokus

Am 27. März ab 17 Uhr (Einlass ab 16:45 Uhr) erwartet die Besucherinnen und Besucher im Kevelaerer Mechel-Haus, Luxemburger Platz 1, ein eindrucksvoller Abend.

Sie zogen Bilanz: Bianka Bruckmann (v.l.n.r., Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V), Rita Fergen (Caritasverband Kleve e.V.), Carmen Pelmter (Caritasverband für die Region Krefeld e.V.), die beiden Stromspar-Check-Mitarbeiter Udo Warstat und Markus Jakobs sowie Gerrit Hermans (Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.) und Tim Hofmeyer (Stromspar-Helfer). Foto: Caritas Kleve
2024 nahmen insgesamt 59 Haushalte im Kreis Kleve das kostenlose Angebot des Caritasverbandes in Anspruch

Stromspar-Check der Caritas zieht Bilanz

Die kostenfreie und unabhängige Energieberatung gilt nicht nur für Menschen, die Bürgergeld, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen, sondern auch für Menschen, deren Nettoeinkommen unterhalb der Pfändungsgrenze liegt.

Thomas Blenkers und Michal Hartmann von der Selbsthilfegruppe „Stark ohne Alkohol“ sowie Quartiersmanagerin Jessica Sieben in einem der Gruppenräume des Mechel-Hauses Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Ein offenes Haus für Begegnung, Unterstützung und Gemeinschaft

Mechel-Haus in Kevelaer

Das Mechel-Haus versteht sich als Anlaufstelle für Menschen, die den Austausch mit anderen suchen, Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen benötigen oder sich in der Nachbarschaft engagieren möchten.

Stefan Sühling, Michael van Meerbeck, Laura Kroezemann, Öffentlichkeitsreferentin des Caritasverbandes Dinslaken-Wesel, Marc Inderfurth, Weihbischof Rolf Lohmann und Stephan von Salm-Hoogstraeten stellten in Voerde die Demokratie-Kampagne vor. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Die katholische Kirche setzt sich für die Stärkung der Demokratie ein

Kampagne für die Demokratie

Auch der Niederrhein beteiligt sich an der Kampagne zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.

Die beiden Caritasvorstände Stephan von Salm-Hoogstraeten und Karl Döring (v. l.) stellen die neue Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes vor. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Caritas fordert Stärkung des Sozialstaates und zukunftsfähige soziale Infrastruktur

Neue Jahreskampagne der Caritas

Der Caritasverband Geldern-Kevelaer beteiligt sich an der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne 2025, die unter dem wegweisenden Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ steht.

Das fröhliche Frühstücks-Team des „Café-to-come“ mit Gudrun Blumenkemper, Koordinatorin des Caritas-Centrums Kevelaer-Weeze. Foto: Caritasverband Geldern-Kevelaer
Das offene Café-Angebot im Mechel-Haus braucht Unterstützung

„Café to come“ sucht Verstärkung

Am Freitagmorgen fehlen noch Helferinnen und Helfer für das Frühstücksangebot.

Die Geschenke wurden im Mechel-Haus abgegeben. Foto: LS
Rund 90 Geschenke wurden bei der Aktion gespendet

Sternenfunkeln-Aktion der Caritas

Bei der Aktion konnten Wünsche von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren erfüllt werden.

Freiwilligenzentrum Gelderland führt Menschen zusammen

Ehrenamt als Weg aus der Einsamkeit

Regina Matzke vom „„Freiwilligenzentrum Gelderland des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer setzt sich täglich dafür ein, Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und gemeinnützige Organisationen, die neue Freiwillige suchen, zusammenzubringen.

Infoveranstaltungen für Eltern und Großeltern

Familienzentrum „Am Broeckhof“ informiert

Das Familienzentrum Am Broeckhof in Kevelaer lädt zu zwei Informationsabenden ein, die sowohl für Eltern als auch Großeltern spannende Einblicke und wertvolle Tipps bieten.

Die Caritas-Wallfahrt NRW 2024 ging nach Kevelaer

„Unsere Arbeit bringt Licht in die Welt“

 Am letzten Septemberwochenende fanden sich über 750 Mitarbeitende aus 16 Ortscaritasverbänden von ganz Nordrhein-Westfalen in Kevelaer zur Caritas-Wallfahrt NRW zusammen.