Beiträge

Rat lehnt Bürgerantrag zur Linie 73 ab. Foto: KB-Archiv
Rat beschließt einstimmig die bisherigen Linienführung fortzuführen

Fortführung der Linie 73

Der Rat hat dem Beschluss, die Linie in ihrer bisherigen Linienführung fortzuführen, einstimmig zugestimmt.

Rat lehnt Bürgerantrag zur Linie 73 ab. Foto: KB-Archiv
Rat zur Linie 73: Stärkung des ÖPNV ist wichtig, aber nicht zu jedem Preis

Bürgerantrag abgelehnt

In seiner jüngsten Sitzung vom 2. Mai 2024 hatte sich der Rat mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Bürgerantrag, der die Erweiterung der Linienführung nach Geldern vorsieht, an sich zu ziehen, beziehungsweise abzulehnen.

Rat lehnt Bürgerantrag zur Linie 73 ab. Foto: KB-Archiv
Twistedener Bürgerantrag wird Anfang Mai im Rat diskutiert

Entscheidung zur Linie 73 vertagt

Die ÖPNV-Linie 73 hätte in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses in Kevelaer am vergangenen Donnerstagabend für Diskussionen sorgen können – wenn sich die Ausschussmitglieder nicht einig gewesen wären, die Beratung über den entsprechenden Bürgerantrag zu verschieben.

Rat lehnt Bürgerantrag zur Linie 73 ab. Foto: KB-Archiv
Rat bewilligt die Fortführung von Twisteden nach Geldern

Linie 73 fährt vorerst weiter

Es geht seit geraumer Zeit um die „Linie 73“, die beinahe schon exemplarisch für die Probleme ländlicher Regionen und deren Anbindung an das Nahverkehrsnetz – wenn man es denn am Niederrhein so bezeichnen möchte – steht.

Rat lehnt Bürgerantrag zur Linie 73 ab. Foto: KB-Archiv
Stolze Städte: Die Buslinie 73 gibt es seit einem Jahr

Bürgerinnen und Bürger sind „voll zufrieden“

Vor einem Jahr ging die Erweiterung des „Airport-Shuttles“ zur Buslinie 73, die Twisteden, Lüllingen-De Klus und Geldern direkt verbindet, an den Start. „Es war eine Entscheidung, die im Nachhinein goldrichtig war“, sagt Mara Ueltgesforth, Mobilitätsmanagerin der Wallfahrtsstadt Kevelaer.