Beiträge

Neue Pläne für das Postgelände sehen ein Tagungshotel vor. Foto: CDU Kevelaer
Statt Busankunft soll dort nun ein Tagungshotel entstehen

CDU und KBV haben neue Pläne für das Postgelände

Neue Busankunft am Basilikaparkplatz und dafür ein modernes Tagungshotel am alten Postgelände. So stellen CDU und KBV sich die nächsten Projekte der Stadt vor. Die Verwaltung soll beide Ideen nun prüfen.

Busankunft "Am Bahnhof" Foto: CDU
CDU will PKW-Parken über Nacht ermöglichen

Busankunft „Am Bahnhof“

Durch die Umbauarbeiten am Peter-Plümpe-Platz ist seit dem 1. Mai eine provisorische Busankunft auf der Straße „Am Bahnhof“ eingerichtet worden, so dass dort nur Busse halten dürfen.

Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann (rechts) im Gespräch mit Bastian Rütten. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Themen waren die neue Busankunft und Kevelaers Weg zum Kurort

Pilgerleitertagung 2024

Pilgerleiterinnen und Pilgerleiter von 75 Pilgergruppen aus Deutschland und den Benelux-Ländern trafen sich am vergangenen Samstag, 23. März 2024, zur alljährlichen Pilgerleitertagung in Kevelaer.

Momentan noch Parkplatz, bald schon Busankunft Foto: LS
Ab dem 1. Mai halten am Rathaus keine Reisebusse mehr

Busfreier Peter-Plümpe-Platz

Bei der diesjährigen Pilgerleitertagung sprach der Leiter der Abteilung „Stadtplanung“, Franz Heckens, mit den Anwesenden über die Verlegung der Busankunft.

Ab dem 1. Mai 2024 gibt es in der Wallfahrtsstadt Kevelaer eine neue Busankunft für Pilgergruppen. Symbolbild: pixabay
Bahnhof löst Peter-Plümpe-Platz ab

Neuer Haltepunkt für Touristenbusse

Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen um und am Peter-Plümpe-Platz ist ab dem 1. Mai 2024 eine Verlegung der Busankunft vom Peter-Plümpe-Platz zur Straße „Am Bahnhof“ erforderlich.

Der erste Entwurf der beschlossenen Variante A 2. Grafik: Greenbox Landschaftsarchitekten
Rat der Stadt Kevelaer entschied: Busankunft kommt aufs Postgelände

„Fühle mich total überfahren“

Mit 19 zu 13 Stimmen votierte der Rat in der letzten Sitzung vor der Sommerpause mehrheitlich für die kleinere Variante A2 einer Busankunft mit kleinem, unbesetztem Empfangsgebäude auf dem Postgelände an der Gelderner Straße.

Kommt die neue Busankunft aufs alte Postgelände oder wird das Gründstück anderweitig genutzt? Die Kevelaerer Politik diskutiert darüber. Foto: nick
CDU und KBV sind fürs alte Postgelände als Standort, Grüne, SPD und FDP dagegen - aus unterschiedlichen Gründen

Zwei mögliche Wege zur neuen Busankunft

Der erste Satz des Matches fiel denkbar knapp aus: Im Stadtentwicklungsausschuss am vergangenen Donnerstagabend sprachen sich 11 Mitglieder für eine Busankunft auf dem ehemaligen Postgelände aus, 10 dagegen.

Das alte Postgelände an der Gelderner Straße. Foto: Greenbox
Die Varianten auf dem Postgelände könnten ziemlich teuer werden

Wohin mit der Busankunft ?

Über die Zunkunft des aufgegebenen Postgeländes an der Gelderner Straße wird schon länger diskutiert. Im Zuge ​des Umbaus des Peter-Plümpe-Platzes kam die Idee auf, eine neue Busankunft auf dem alten Postgelände zu bauen. Der Stadtentwicklungsausschuss beauftragte die Verwaltung im Juni 2022 mit einer entsprechenden Planung.

Ausschuss vergibt Auftrag zur Planung des Areals der ehemaligen Post

Die nächste Runde um die Busankunft

Sie liegt planerisch am Rande des Peter-Plümpe-Platzes und dennoch entwickelt sich die „Busankunft“ immer mehr zu einem zentralen Thema der Innenstadtgestaltung.