Beiträge

Heidi Leenen im St.-Antonius-Kindergarten. Foto: gee
Kinderbuchautorin Heidi Leenen zu Gast im St. Antonius Kindergarten

Emma erklärt Kindern das Leben und die Welt

Die kleinen Bänke im Turnraum des St. Antonius Kindergartens waren schnell besetzt und schon waren etwa 15 Kinder mittendrin in der Geschichte von Emma, der kleinen Schnecke, nachdem Heidi Leenen, die Kinderbuchautorin, die neue Gruppe begrüßte.

Lesung mal anders: Die Autorin und Logotherapeutin Alexa Willems stellte ihr Buch „Der Wald weist Dir den Weg“ vor

Erlebniswelt im Museum

Mit Wanderschuhen und einem Rucksack auf ihrem Rücken betrat die Autorin und Logotherapeutin Alexa Willems das Niederrheinische Museum. Michael Weirauch vom „Kingsound Music“-Produktionsstudio sorgte mit seiner Gitarre für den Klang im Museum. Er und Medienkünstlerin Gabriele Kremer machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Die Kevelaererin Ronja Ebeling spricht in ihrem Buch „Work reloaded“ mit Akteurinnen und Akteuren aus der Wirtschaft über die junge Generation

Die Wirtschaft muss weiter denken

Überzeugt von der gesellschaftlichen Relevanz ihres Buches war die gebürtige Kevelaererin Ronja Ebeling von Beginn an. Ob es ihr allerdings gelingen würde, die „Lawine ins Rollen zu bringen“, daran zweifelte die junge Autorin zunächst. Nun, wenige Tage vor der offiziellen Veröffentlichung von „Work reloaded“, kann man zweifelsohne behaupten: Sie rollt.

Daniel Stenmans plant derzeit, zu seinem gerade erschienenen Thriller „Komplize“ eine Lesung in der Old Butchery in Kevelaer zu veranstalten. Foto: KB
Der Kevelaerer Daniel Stenmans präsentiert seinen Thriller „Komplize“

„Es war sehr morbide“

Der Kevelaerer Autor Daniel Stenmans freut sich über sein neuestes Werk. Sein Thriller „Komplize“ wurde am 20. Januar 2023 veröffentlicht.

Dr. Horlemann dokumentiert Kevelaerer Geschichte anhand postalischer Belege

Entwicklung der Post in Kevelaer

Das Buch liegt gut in der Hand und ist ein Augenschmaus. Geschichte zum Anfassen. Ende 2022 gab Horlemann zusammen mit den Co-Autoren Udo Durchgraf und Christoph Bercker das Buch ‚Die Entwicklung der Post in Kevelaer und Umgebung im Spiegel postalischer Belege‘ heraus.

Der Kevelaerer Wilfried Schotten veröffentlicht einen Roman rund um den Solegarten

Ein Gauner am Gradierwerk

Das 2020 errichtete einzigartige Gradierwerk in Form einer Jakobsmuschel im Kevelaerer Solegarten St. Jakob inspirierte Wilfried Schotten im Jahr 2021 zu einem eigenen Gauner-Roman.

Tom Kröll aus Wetten hat sein erstes Buch veröffentlicht

Anschlag auf den Martinszug

Ein kleines Dorf am Niederrhein wird erschüttert. Jemand verübt einen Anschlag auf den Sankt Martinszug. Zunächst falsche Beschuldigungen, umfangreiche Ermittlungen und einem weiteren Anschlag, kommen die Details langsam ans Licht.

Sprachwissenschaftler Dr. Georg Cornelissen stellte sein Buch „Der Niederrhein und sein Platt“ vor

Heimat, die sich hören lässt

Die Zeichen sind eindeutig. Die Wangen sind gerötet, die Augen weit geöffnet, die Stimme klar und doch liegt dieses winzige Zittern darin, das von Erregung zeugt. Kein Zweifel: Dr. Georg Cornelissen ist verliebt.

In „Marie kommt heim“ von Bernadette Schoog geht es um eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung in Kevelaer

Eine Autorin kommt heim und liest aus ihrem Roman

„Schon länger gab es hier im Museum keine Lesung mehr“, begrüßte Veronika Hebben, Leiterin des Niederrheinischen Museums, die Gäst*innen.

Der Kevelaerer Roland Wienen hat gemeinsam mit weiteren Autor*innen das Buch „Mutmacher“ veröffentlicht

Die Chance in der Krise sehen

Während der Corona-Krise fanden und finden sich viele Unternehmer*innen zwischen Resignation, Hoffnung und Verzweiflung wieder. Die gewohnten Unternehmensstrukturen funktionieren häufig nicht mehr, schnell müssen neue Wege gefunden werden.