Internationaler Tag gegen Rassismus
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aus diesem Anlass wendet sich der Priesterrat im Bistum Münster scharf gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Aus diesem Anlass wendet sich der Priesterrat im Bistum Münster scharf gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Der scheidende Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat die katholische Kirche weit über das Bistum Münster hinaus geprägt.
Papst Franziskus hat das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Bischof Genn angenommen. Damit endet mit Ablauf des 9. März dessen Amtszeit als Bischof von Münster.
Die Feier zu seinem Geburtstag soll am Sonntag, 9. März 2025, stattfinden. Sollte das Rücktrittsgesuch bis dahin vom Papst angenommen werden, wird auch der Abschied des Bischofs gefeiert.
Die Beiträge, die bis zum Freitag, 16. Mai, eingeschickt werden können, werden von einer Jury bewertet.
Im Bistum Münster wird es künftig einen Schlichtungsrat geben. In Schlichtungsverfahren können kirchliche Verwaltungsentscheidungen dann überprüft werden.
Das Domkapitel am St.-Paulus-Dom – das den Bischof von Münster wählt – hat beschlossen, die Beteilung von Katholikinnen und Katholiken, die keine Priester sind, an dessen Bestellung zu stärken.
Das Bistum Münster will bis 2045 Treibhausgasneutralität in seinem Verantwortungsbereich umsetzen.
Auch der Niederrhein beteiligt sich an der Kampagne zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.
12 Kirchenmusiker bereichern nach Abschluss ihrer Ausbildung nun das Bistum.