Beiträge

Vorsichtig falscher Verbraucherschützer. Foto: VZ NRW/adpic
Verbraucherzentrale Kreis Kleve warnt vor aktueller Betrugsmasche

Vorsicht, Falle!

Die Verbraucherzentrale Kreis Kleve mobil & digital erreichen zurzeit vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe im Namen der Verbraucherzentrale NRW.

Informations-Veranstaltungen in Geldern, Issum und Kevelaer

Schutz gegen Betrugsmaschen

Auch im Kreis Kleve haben die Betrugsfälle zum Nachteil insbesondere älterer Menschen enorm zugenommen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen Geldern, Issum, Straelen und Kevelaer laden daher an verschiedenen Terminen zu Präventionsveranstaltungen ein.

Bettler*innen geben sich als ukrainische Flüchtende aus

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Dreiste Betrüger*innen machen sich derzeit offenbar die politischen Ereignisse in der Ukraine zunutze, um an Geld zu gelangen.

Kriminalität

Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Einen Betrug zum Nachteil einer 67-jährigen Frau aus Kevelaer verhinderte am Donnerstag, 07.10.2021, ein aufmerksamer Sparkassenmitarbeiter.

Am Montag gab es vermehrte Betrugsversuche in Kevelaer

Anrufe von falschen Polizist*innen

Im Laufe des Montagvormittags kam es im Bereich Kevelaer vermehrt zu Anrufen von falschen Polizist*innen.

Volksbank an der Niers warnt vor Telefonbetrugsmaschen

Berichte über „Telefon-Spoofing“ mehren sich

Die Volksbank an der Niers registriert vermehrt Fälle von versuchten Telefonbetrugsmaschen. Ein „Enkeltrick“ konnte erst kürzlich verhindert werden. Auch Berichte über das sogenannte „Telefon-Spoofing“ mehren sich.

Die Anbieter*innen verlangen Geld für Corona-Tests

Gesundheitsamt warnt vor unseriösen Testangeboten

In den vergangenen Stunden erreichten den Kreis Kleve Hinweise, dass im Kreisgebiet von einzelnen Geschäften Corona-Bürgertests angeboten werden, die dazu nicht befugt sind.

Die Dachdecker-Innung rät: Keine spontanen Aufträge unterschreiben

Falsche Dachdecker im Kreis Kleve unterwegs

Im Kreis Kleve sind wieder „falsche“ Dachdecker unterwegs. Daher warnt der Obermeister der Dachdecker-Innung des Kreises Kleve erneut vor den Tricks der sogenannten „Dach-Haie”.

Logo der Stadtwerke Kevelaer
NiersEnergie warnt vor unseriösen Anrufen und Besuchen

Betrüger*innen erschleichen Stromverträge

Momentan sind dubiose Energieanbieter in Kevelaer unterwegs. Sie nehmen entweder per Telefon oder persönlich Kontakt auf und versuchen, mit Falschaussagen zu Tarifen, Kosten und Angeboten einen Vertrag für die Stromversorgung zu verkaufen.

Polizei warnt vor Betrugsanrufen in Kevelaer

Die Polizei erreichen aktuell vermehrt Meldungen zu betrügerischen Anrufen im Raum Kevelaer und Goch: Die Anrufer*innen geben sich als Mitarbeiter*innen des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums oder der Katholischen Karl-Leisner-Stiftung aus. Sie behaupten zum Beispiel, ein/e Angehörige/r wäre in einem der Krankenhäuser aufgenommen worden und nun wären noch offene Rechnungen für die Behandlungen zu begleichen. Am Telefon bitten die Anrufer*innen darum, zur Bank zu gehen und einen entsprechenden Bargeldbetrag abzuheben. Die Betrüger*innen kündigen dann an, jemand würde bei den Angerufenen vorbeikommen und das Geld abholen. In einigen Fällen wurde darum gebeten, eine Tasche für den angeblichen kranken Angehörigen zu packen.

Die Polizei weist nun darauf hin, dass das Klinikum aus den oben genannten Gründen nicht anruft. Es handelt sich hierbei um Betrugsversuche. Die Polizei rät daher: „Sollten Sie einen ähnlichen Anruf erhalten, legen Sie einfach auf und geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon preis. Im Verdachtsfall wählen Sie den Polizeinotruf unter 110.”