Orgelkonzert in der Basilika
In der Veranstaltungsreihe „Orgel pur“ in der Marienbasilika ist am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, der Orgelvirtuose Jean-Baptiste Robin aus Versailles in Kevelaer zu Gast.
In der Veranstaltungsreihe „Orgel pur“ in der Marienbasilika ist am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, der Orgelvirtuose Jean-Baptiste Robin aus Versailles in Kevelaer zu Gast.
Vor einem großen Porträt des Verstorbenen im Altarraum entzünden viele Menschen eine Kerze und tragen sich anschließend in das Kondolenzbuch ein.
Unter der Leitung von Sebastian Piel erklingt das Requiem komplett gesungen vom Knabenchor, inklusive aller Solopartien und unterstützt von Mitgliedern des Rheinischen Oratorienorchesters.
Zehn Jahre war Boris Böhmann als Chordirektor in St. Marien Kevelaer tätig und hat viele Musikbegeisterte, die heute noch in der Basilikamusik aktiv sind, nachhaltig geprägt.
Die Beteiligten wurden ihrer anspruchsvollen Aufgabe in den 100 Minuten ihres Wirkens gerecht.
Hingebungsvoll wirkte die gebürtige Südkoreanerin, als sie ihr Programm zum Besten gab.
Er kam, wie es Pastoralreferent Bastian Rütten ausdrückte, um eine Predigt zu wagen, er ging und hatte das versammelte Auditorium in Kevelaers Basilika zum Lachen gebracht.
Zum Beginn des Sommerprogramms der Gocher Senioren Union hatte man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Die Reise ging in die Wallfahrtsstadt Kevelaer.
Im Rahmen des Orgel-Festjahres steht das nächste besondere Konzerterlebnis in der Marienbasilika an. Der Orgelbauverein freut sich, dass am Freitag, 26. Juli, 20 Uhr der Pariser Organist Thomas Ospital zu Gast sein wird.
Sieben oder acht Werke von Jean-Paul Imbert wird die CD dann verewigen – im Spätherbst soll sie auf den Markt kommen.