Beiträge

Foto: Orgelbauverein Kevelaer
Jean-Baptiste Robin spielt die Seifert-Orgel

Orgelkonzert in der Basilika

In der Veranstaltungsreihe „Orgel pur“ in der Marienbasilika ist am Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, der Orgelvirtuose Jean-Baptiste Robin aus Versailles in Kevelaer zu Gast.

Wallfahrtsrektor Stefan Dördelmann und die ehrenamtliche Küsterin Beate Coqui halten das Wappen des verstorbenen Papstes Franziskus, das bis zu dessen Tod im Altarraum hing. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
Kondolenzbuch liegt aus – Schirm weist auf Tod des Papstes hin

Marienbasilika: Das Päpstliche Wappen ist abgehängt

Vor einem großen Porträt des Verstorbenen im Altarraum entzünden viele Menschen eine Kerze und tragen sich anschließend in das Kondolenzbuch ein.

Sebastian Piel (rechts) studiert mit dem Knabenchor Kevelaer ein Requiem ein. Mit diesem soll zum 80. Jahrestag des Kriegsendes der Gefallenen gedacht werden. Foto: Knabenchor Kevelaer / Piel
Knabenchor Kevelaer singt Requiem mit Oratorien-Orchester

Jubiläumskonzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Unter der Leitung von Sebastian Piel erklingt das Requiem komplett gesungen vom Knabenchor, inklusive aller Solopartien und unterstützt von Mitgliedern des Rheinischen Oratorienorchesters.

Boris Böhmann Foto: Orgelbauverein
Mit dem Knabenchor der neuen Chorakademie Freiburg ist er am Freitag, 25. April 2025, in der Marienbasilika

Boris Böhmann zurück in Kevelaer

Zehn Jahre war Boris Böhmann als Chordirektor in St. Marien Kevelaer tätig und hat viele Musikbegeisterte, die heute noch in der Basilikamusik aktiv sind, nachhaltig geprägt.

Die Passionskantate „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ erklang in der Basilika. Foto: AF
Die Passionskantate „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ geriet zu einem beeindruckenden Klangerlebnis aus Musik und Gesang

Vor-österliches Konzerterlebnis in der Basilika

Die Beteiligten wurden ihrer anspruchsvollen Aufgabe in den 100 Minuten ihres Wirkens gerecht.

Shin Young-Lee (links) und ihr Gastgeber Elmar Lehnen mit Maria, die sich durch die dramatische Musik der Orgelvirtousin in ihrem christlichen Glauben bestärkt sieht. Foto: FG
Orgelbauverein Kevelaer lud zu einem einzigartigen Konzert ein

Shin-Young Lee in der Basilika

Hingebungsvoll wirkte die gebürtige Südkoreanerin, als sie ihr Programm zum Besten gab.

Jürgen Becker hielt seine „Predigt“ in der Basilika und Susanne Fink unterstützte ihn musikalisch. Foto: FG
375 Jahre Kerzenkapelle: In der Basilika offenbarte er Predigtgedanken zum Thema „Was uns tröstet“

Kabarettist Jürgen Becker „predigte“

 Er kam, wie es Pastoralreferent Bastian Rütten ausdrückte, um eine Predigt zu wagen, er ging und hatte das versammelte Auditorium in Kevelaers Basilika zum Lachen gebracht.

Die Senioren Union vor dem Priesterhaus. Foto:privat
Sie besuchten Priesterhaus und Basilika

Senioren Union aus Goch in Kevelaer

Zum Beginn des Sommerprogramms der Gocher Senioren Union hatte man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Die Reise ging in die Wallfahrtsstadt Kevelaer.

Thomas Ospital. Foto: Francois Baratay
Pariser Organist Thomas Ospital spielt am Freitag, 26. Juli 2024, in Kevelaer

Orgelkonzert in der Basilika

Im Rahmen des Orgel-Festjahres steht das nächste besondere Konzerterlebnis in der Marienbasilika an. Der Orgelbauverein freut sich, dass am Freitag, 26. Juli, 20 Uhr der Pariser Organist Thomas Ospital zu Gast sein wird.

Vera Zveguintseva, Jacob Purches, Jean-Marie Fritz, Jean-Paul Imbert und Elmar Lehnen (v. l.) Foto: wasch
Internationales Musikerteam spielte eine CD ein – Jean-Paul Imbert hat symphonische Werke für die Orgel umgeschrieben

Nachts in der Basilika

Sieben oder acht Werke von Jean-Paul Imbert wird die CD dann verewigen – im Spätherbst soll sie auf den Markt kommen.