Beiträge

Hubert Lemken (rechts) und Anton Koppers sangen im Forum Pax Christi mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Altenheime und Behinderteneinrichtungen sowohl weltliche als auch geistliche Lieder. Foto: FG
Bewohnerinnen und Bewohner von Altenheimen und Behinderteneinrichtungen singen zusammen

Offenes Singen im Forum Pax Christi

Gesellschaftliche und gemeindliche Teilhabe aller sind zwei wesentliche Eckpunkte der Festwoche anlässlich des 100-jährigen Jubiläums zur Erhebung der Kevelaerer Wallfahrtskirche zur Basilika minor.

Der Konzertabend „Tür-Gedanken“ öffnete den Anwesenden viele Türen und entließ sie dank lyrischer und biblischer Texte, Musik und Illumination mit einer Vielzahl an sinnlichen Eindrücken. Fotos: FG
In der Marienbasilika erlebten die Kevelaerer einen außergewöhnlichen Konzertabend

“Willkommen und Türen auf!“

Am vergangenen Freitag fand ein außergewöhnlicher Konzertabend in der Kevelaerer Marienbasilika statt. „Tür-Gedanken“, so sein Titel, öffnete den Anwesenden viele Türen und entließ sie mit einer Vielzahl an sinnlichen Eindrücken.

Auch diese Tür spielt am Konzertabend eine Rolle: Dr. Bastian Rütten und Verena Rohde am Portal der Nachfolger, das die heimliche Priesterweihe Karl Leisners durch den französischen Bischof Gabriel Piguet am 17. Dezember 1944 im KZ Dachau darstellt. Foto: FG
Wallfahrt Kevelaer und Stadt laden zu einem besonderen Konzertabend ein

Tür-Gedanken in der Basilika

In Kooperation mit der Stadt öffnet die Wallfahrt Kevelaer am Freitagabend im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums zur Erhebung der Marienkirche zur Basilika Minor unter einem ganz besonderen Aspekt zahlreiche Türen aus der unmittelbaren Umgebung.