Beiträge

Geschäftsführer Rafael Sürgers und Auszubildender Miguel Ambrogi (Mitte, Autohaus Sürgers), Dominik Blechschmidt (r., Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wesel) und Kirsten Adler (l., Arbeitsvermittlerin im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Kleve). Foto: nick
Das Autohaus Sürgers in Kevelaer wurde von der Arbeitsagentur für konstante Leistung ausgezeichnet

Ausbildung ist Verantwortung

Die Agentur für Arbeit Wesel zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen aus, das sich im besonderen Maße für Ausbildung engagiert. Jetzt hat die Sürgers Automobile GmbH & Co. KG aus Kevelaer das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung im Kreis Kleve erhalten.

Personenvorschläge können bis zum 30. September 2022 eingereicht werden

Stadt Kevelaer zeichnet fürs Ehrenamt aus

Über zwei Jahre musste die Ehrenamtsehrung in Kevelaer aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Nun wird die Veranstaltung am 5. Dezember 2022 nachgeholt.

Schülerzeitung des KvGG belegt beim Schülerzeitungswettbewerb den dritten Platz

„Denkpause“ in Düsseldorf ausgezeichnet

Noch vor wenigen Tagen war das Redaktionsteam der Schülerzeitung „Denkpause“ vom Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasium vier Tage auf  Fachexkursion in München…

Wirtschaftsforum Niederrhein zeichnet ABS Safety aus Kevelaer mit Unternehmerpreis aus

Vom Garagen-Duo zum Marktführer

Bereits zum 16. Mal hat das Wirtschaftsforum Niederrhein unter dem Motto „Heimat leben – Gemeinschaft fördern – Zukunft gestalten“ den „Unternehmerpreis Niederrhein“ an drei Unternehmer*innen der Region verliehen.

Bildungsministerium NRW würdigt besonderes Engagement der Schule

Gesamtschule Kevelaer als Euregioprofilschule zertifiziert

Die Freude war groß, als Schulleiter Christoph Feldmann vor wenigen Wochen die Nachricht erhielt, dass die Gesamtschule Kevelaer als eine von etwa 25 Schulen in Deutschland die begehrte Auszeichnung als „Euregioprofilschule“ erhält.

Kevelaerer Verpackungsspezialist überzeugt bei Innovationswettbewerb

„WALTHER Faltsysteme“ erhält Innovationspreis

WALTHER Faltsysteme hat das TOP-100-Siegel erhalten. Mit diesem Innovationspreis werden jährlich die laut Jury 100 innovativsten Mittelständler*innen geehrt. Das Kevelaerer Unternehmen entwickelt regelmäßig neue Mehrweg-Transportlösungen für die Logistik.

Das Gesundheits-Engagement wurde mit dem Klaro-Siegel 2021 ausgezeichnet

Auszeichnung für die St. Hubertus-Grundschule

Stark und gesund  sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Kath. St. Hubertus-Grundschule nun im siebten Jahr am Gesundheitsprogramm „Klasse2000“. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klaro-Siegel 2021 ausgezeichnet. 

Jury bewertet die Gestaltung als „erfrischend" und „wohltuend zurückhaltend"

Architekturpreis für Um- und Ausbau des Hallenbades

Schöner schwimmen: „Ein erfrischender und wohltuend zurückhaltender Beitrag im Feld einer sonst oftmals überdreht animierten Bäderwelt“, so urteilte die Jury des Architekturpreises Linker Niederrhein über den Anblick.

Solegarten St. Jakob wurde zertifiziert

Mit der Kennzeichnung „Reisen für Alle“ werden erstmals für Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber*innen erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet – so nun auch in Kevelaer. Der große Tag war bereits im November vergangenen Jahres. Es war bitterkalt, dennoch versprühte der Solegarten wie immer seinen besonderen Charme. Hier jedoch ging es nicht um Charme, sondern um Fakten; Fakten, die es den Gästen erleichtern sollen, sich für ein Tages- oder Urlaubsziel zu entscheiden, wenn sie sich nicht einfach und spontan auf den Weg machen können. 

„Denn immer mehr Menschen leiden unter verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen. Sie sind auf Rollstuhl oder Gehhilfe angewiesen, sind gehörlos oder blind oder haben kognitive Beeinträchtigungen. Und auch gesunde Menschen sind zum Beispiel durch das Schieben eines Kinderwagens in der Nutzung von Türen und Treppen beeinträchtigt“, weiß Andrea Kirk, Mitarbeiterin der Abteilung „Tourismus & Kultur“ der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Mehr als 3.000 Betriebe und Angebote wurden bereits mit dem umfangreichen Kriterienkatalog des Deutschen Seminars für Tourismus Berlin e.V. geprüft. Und der Solegarten St. Jakob gehört nun dazu. 

Auf Herz und Niere geprüft

Alle Außenanlagen, das Informationsgebäude, die WC-Anlagen, das Gradierwerk, die Kneipp-Anlagen, der Bibelgarten, die Fitnessgeräte und die Boule-Anlagen wurden genauso geprüft wie die Parkplätze und die Bürgerbusanbindung. Da ging es um kontrastreiche Wege, um Schilder in Braille-Schrift (Blindenschrift), um Zugänglichkeiten und genügend Platz für den Rollstuhl. Nun liegt das Ergebnis vor: Demnach ist der Solegarten nun teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und Blinde sowie für Rollstuhlfahrer. Komplett barrierefrei ist der Solegarten sogar für Menschen mit Gehbehinderung.

Und auch viele neue Ideen haben die Kevelaerer nun im Gepäck. Denn eines ist den Verantwortlichen klar: einen Stillstand kann und wird es nicht geben. „Wir streben eine stetige Verbesserung der Anlagen und des Angebots an, um damit eine Attraktivität des Solegartens für die Kevelaerer wie auch für die Gäste der Stadt zu bieten. Und zwar ein Angebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen“, sagt Verena Rohde, Leiterin der Abteilung „Tourismus & Kultur. 

Sensibilisiert durch das so wichtige Thema „Barrierefreiheit“ würden nun neue Ideen geprüft, geplant und umgesetzt. Klar ist: Der Solegarten St. Jakob verspricht Gesundheit und soll ein „Gathering Place“ (Versammlungsort) für alle sein, ein Treffpunkt für behinderte und nicht behinderte, für junge und alte Menschen. Ein Platz der Begegnung, zugänglich für alle.

Die Coronazeit zur Verschönerung genutzt

Das Hotel Klostergarten in Kevelaer bleibt weiterhin eine der Top-Adressen am Niederrhein. Erneut wurde das Hotel vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Klassifizierung 3-Sterne-superior ausgezeichnet. Damit liegt das Hotel Klostergarten in zahlreichen Qualitätskriterien deutlich über dem normalen 3-Sterne-Standard.

Für die Zertifizierung waren über 200 Kriterien in den Bereichen Raumangebot, Ausstattung, Service, Freizeit, Angebotsgestaltung und Tagungsbereich überprüft worden. „250 Punkte waren für die Kategorisierung erforderlich, am Ende standen aber traumhafte 451 Punkte auf unserem Konto“, freut sich Hotelleiterin Nicole Grüttner nicht ohne Stolz, die auch in den für die Hotelbranche schwierigen Zeiten voller Tatendrang ist.

„Die Zwangspause haben wir bestmöglich genutzt – und zwar für umfassende Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten.“ Hotelzimmer, Tagungsräume, Foyer und Restaurant erstrahlen nun in mediterranen Farben und sorgen für eine warme Atmosphäre. Davon konnte sich jetzt bereits Gudrun Rehbein (Dehoga) überzeugen, die die Urkunde und Plakette an Nicole Grüttner überreichte. Grüttner gibt die Anerkennung gerne weiter:

„Diese Auszeichnung ist eigentlich eine Auszeichnung für das gesamte Team unseres Hotels und gleichzeitig eine zusätzliche Motivation, uns weiter zu verbessern und unsere Gäste jeden Tag aufs Neue zu begeistern.“ Das Hotelteam kann es kaum erwarten, dass der Normalbetrieb wieder starten kann: „Wir sind startklar und stehen bereit – auch mit einigen neuen Arrangements für unsere Gäste, die wir so sehr vermissen.“

Das Hotel Klostergarten war 2011 von der Caritas als erstes komplett barrierefreies Hotel in Kevelaer eröffnet worden, um Menschen mit Beeinträchtigung einen unbeschwerten Aufenthalt in der Wallfahrtsstadt zu ermöglichen. Gleichzeitig schafft das Hotel als Integrationsbetrieb auch sinnstiftende Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Mit seiner modernen Ausstattung ist das Hotel mittlerweile auch bei Geschäftsreisenden beliebt und wird zudem immer öfter für Tagungen, Seminare und Feierlichkeiten gebucht.