Beiträge

Die Gruppe „Zwanzig Zehn“ ohne Iris Odenthal Foto: privat
Die Gruppe „ZwanzigZehn“ stellt im Katharinenhaus aus

Farbenfrohe Ausstellung in Winnekendonk

Farbenfroh und aufregend startet das Katharinenhaus mit der ersten Ausstellung des Jahres in der frisch sanierten Cafeteria.

In der alten Feldscheune im Achterhoek führte Matthias David (m.) die Besucher durch die Ausstellung mit Werken Henschels. Foto: gee
Im Achterheok war der geheimnisvolle Künstler wieder zu sehen

Henschels poetischer Wandel

In der alten Feldscheune im Achterhoek führte Matthias David die Besucher durch die Ausstellung mit Werken Henschels.

Matthias David in der alten Feldscheune im Achterhoek, die ihm auch als Atelier zum Rahmenbau dient. Dort werden am Wochenende Henschel-Werke gezeigt. Foto: nick
Kreis-Klever „KulTourtage“: Henschel-Ausstellung in der alten Feldscheune

Die Spur der Kultur führt in den Achterhoek

Die Ausstellung der Henschel-Werke am Achterhoeker Schulweg 22, 47626 Kevelaer, ist am 17. und 18. Mai jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Wieder Ausstellung mit professionellen Bildwerken im Solegarten

„KUNST NATÜRLICH!“

Mitten im Somme verwandelt sich die Tourist Information im Solegarten St. Jakob wieder in einen gläsernen Kunstpavillon.

Kunstvolles Schulprojekt zu Hans Mennekes

Vom 5. Mai bis zum 1. September 2024 zeigte das Niederrheinische Museum Kevelaer e. V. in Kooperation mit der Gemeinde Weeze die Sonderausstellung „Hans Mennekes – Sein Lebenswerk“. Neben zahlreichen Führungen und Workshopangeboten rund um den Weezer Künstler war es der Gemeinde und dem Museum besonders wichtig, auch die beiden Grundschulen in Weeze zu integrieren. So entstand ein umfangreiches Schulprojekt mit den ehemaligen Klassen 4a und 4b der KGS Marienwasser und der jetzigen 3b der Petrus-Canisius-Schule.

Petrus Kaerius, Burg und Stadt Geldern, gesehen von Süden, Arnheim 1613. Foto: Veranstalter
Ausstellung zur Niers im Haus Ingenray der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung in Geldern

Geschichten eines niederrheinischen Gewässers

Unter dem Titel „NIERSAUF, NIERSAB … Geschichten eines niederrheinischen Gewässers“ findet im Haus Ingenray der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung, Möhlendyck 22, Geldern, vom 22. September bis zum 13. Dezember 2024 eine Ausstellung statt.

Sparkassen Geschäftstellenleiter Jochen Rademacher, Vorsitzender der Kerpenkate Stiftung Karl Aegenheyster, Künstlerin Judith Sieben, Mentor Paul Wans und Künstlerin Johanna Louisa Putzek (v.l.) freuen sich auf die Ausstellung. Foto: LS
Stipendiatinnen Judith Sieben und Johanna Louisa Putzek zeigen ab dem 12. September ihre Kunst in der Sparkasse

15 Jahre Kunststipendium der Kerpenkate Stiftung

Die Kerpenkate Stiftung Kevelaer unterstützt Kinder und Jugendliche in Kevelaer und den Ortschaften auf viele Arten. Eine davon ist die Begabtenförderung in der bildenden Kunst und der Musik.

Landart Foto: Kreativschmiede Schelbergen
35 außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke

Landart 2024 in der Kreativschmiede Schelbergen

Die „Kreativschmiede Schelbergen Judith Schelbergen“, Hungerwolfsweg 12 im Achterheok, präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Volksbank an der Niers sowie „hambi“ Logistik und „hambi“ Maschinenbau am 30. August, 13 – 18 Uhr, 31. August und 1. September, 11 – 18 Uhr, die „Landart 2024“.

Axel Hundertmarck mit einer Besucherin im Gespräch über die vielen Leerstände Fotos: gee
Leerstände von Ladenlokalen künstlerisch in den Blick genommen mit der Ausstellung ‚leer‘

Leerstände als Kunstobjekte

Auch in Kevelaer wie in einigen Städten am Niederrhein gibt es viele leerstehende Ladenlokale. Axel Hundertmarck hat sich zusammen mit Mareile Baumgärtner mit diesem Thema befasst.

Nicole Peters (links) im Gespräch mit Gästen am letzten Ausstellungstag. Foto: gee
„KUNST NATÜRLICH“ im Solegarten: Eine gut besuchte Ausstellung ging zu Ende

Was Kunst alles kann

Nach zwei Wochen Kunst im Informationszentrum des Solegartens St. Jakob ging die Ausstellung „KUNST NATÜRLICH“ mit Werken von Nicole Peters zum Themenbereich Natur und Umwelt am Sonntag, 7. Juli 2024,  zu Ende.