Vom Zeichenstift zur Maurerkelle
Hannah Adamaschek ist in ihrem Element, sie redet vom Mauern, Einschalen und Eisen Legen. Ein Zollstock steckt in einer ihrer Hosentaschen. Baustellen mochte sie schon immer.
Hannah Adamaschek ist in ihrem Element, sie redet vom Mauern, Einschalen und Eisen Legen. Ein Zollstock steckt in einer ihrer Hosentaschen. Baustellen mochte sie schon immer.
Viele Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler, die vor dem Schulabschluss stehen. Die Sparkasse Rhein-Maas möchte hier mit der Gesamtschule Kevelaer und unter Einbeziehung des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums die Antwortfindung erleichtern.
Jedes Jahr bearbeiten die Auszubildenden im letzten Lehrjahr ein fachbezogenes Thema und stellen diese Projektarbeit im Anschluss den anderen Auszubildenden vor. In diesem Jahr lautete die Aufgabenstellung etwas anders: Erarbeitet gemeinsam einen Recruiting-Film, der neue Auszubildende werben soll!
Vergangenen Freitag begrüßten Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Personalleiter Werner Barz, Personalratsvorsitzender Stefan Reudenbach, die Gleichstellungsbeauftragte Christiane Peulen und die Jugend- und Auszubildendenvertreterin, Anna Lena Müller, die 10 neuen Auszubildenden sowie zwei Praktikantinnen und einen Bundesfreiwilligendienstler.
Um den Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern einen möglichst optimalen Start in den Ausbildungsalltag zu ermöglichen, bietet die Herbrand Unternehmensgruppe zu Beginn abwechslungsreiche Einführungsevents. Gestartet wurde mit einer Busrundfahrt zu verschiedenen Herbrand-Standorten.
Acht junge Menschen haben Anfang August ihren beruflichen Weg bei der Volksbank an der Niers begonnen. Neben sieben angehenden Bankerinnen und Bankern startet in diesem Jahr auch erstmal ein dualer Student im Studiengang Business Administration.
Wenn man innerhalb eines kurzen Rundgangs in Kevelaer unter anderem die Bundeswehr, das Metallbauunternehmen Brouwers, die Zahnarztpraxis Paeßens und die Caritas besuchen kann, dann ist wieder Ausbildungs- und Jobbörse in der Zweifachturnhalle. Mehr als 50 Aussteller aus der Region informierten über Karrierechancen.
Wer bewirbt sich eigentlich bei wem? Das „Recruiting“ spielt sich zunehmend im Digitalen ab. Offensichtlich sehen aber viele Unternehmen auch in analogen Formaten Chancen der Mitarbeitergewinnung. Für die dritte Ausbildungs- und Jobbörse am 28. April 2023 haben sich erneut zahlreiche Unternehmen gefunden, die sich und ihre Arbeit vorstellen wollen.
Die Agentur für Arbeit Wesel zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen aus, das sich im besonderen Maße für Ausbildung engagiert. Jetzt hat die Sürgers Automobile GmbH & Co. KG aus Kevelaer das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung im Kreis Kleve erhalten.