Programmflyer für die „Atempause“ ist da
Die „Atempause“ startet in eine neue Runde: Vom 4. bis 22. August 2025 haben Teilnehmende die Möglichkeit, in ein abwechslungsreiches Kursprogramm rund um Bewegung und Gesundheit einzutauchen.
Die „Atempause“ startet in eine neue Runde: Vom 4. bis 22. August 2025 haben Teilnehmende die Möglichkeit, in ein abwechslungsreiches Kursprogramm rund um Bewegung und Gesundheit einzutauchen.
Vom 29. Juli bis zum 16. August 2024 hatten Kevelaererinnen und Kevelaerer sowie Besucherinnen und Besucher aus der Umgebung und Urlauberinnen und Urlauber wieder die Möglichkeit, bei der „Atempause“ in verschiedene Bewegungs- und Gesundheitsangebote reinzuschnuppern.
Nach drei Wochen ging die Atempause am vergangenen Freitag mit dem schon traditionellen Open-Air-Kino direkt im Solegarten St. Jakob zu Ende.
Am Dienstagmorgen machte ich mich noch ein letztes Mal auf zum Solegarten, um einem der vielen Kurse der Atempause beizuwohnen. Diesmal hieß es Kneippen.
Am 16. August ist es wieder soweit – Kinofans können mit Gepäck und guter Laune ab 20 Uhr zum Abschlussabend der „Atempause“ kommen, um eine einmalige Kinoatmosphäre unter freiem Himmel direkt neben dem Gradierwerk zu erleben.
Nach dem Tanzen aus der vergangenen Woche stand nun etwas ganz anderes, aber nicht weniger Außergewöhnliches auf dem Programm. Meine Wahl fiel nämlich auf Lachyoga unter der Leitung von Christina Polte.
Die „Atempause“ findet schon seit 2016 in unterschiedlichen Formen statt. Das Kursangebot ist auch in diesem Jahr wieder zahlreich und vielfältig.
Bereits seit 2016 bietet die Wallfahrtsstadt Kevelaer in den Sommerferien die „Atempause“ an. In diesem Jahr startet das dreiwöchige Event am Montag, 29. Juli, und endet am Freitag, 16. August 2024, mit dem von der Volksbank an der Niers gesponsorten Open-Air-Kino auf der Wiese des Solegartens St. Jakob.
Im Schatten des Gradierwerks wird vom 29. Juli bis 16. August 2024 wieder ein umfassendes kostenfreies Programm rund um Bewegung und Gesundheit im Solegarten St. Jakob geboten.
Einfach mal den Alltag zurücklassen und Stress abbauen, die eigene Flexibilität steigern, den Körper stärken und Rückenschmerzen lindern, Verspannungen lösen und den Geist klären. Beim Yoga wird der Körper ganzheitlich angesprochen.