Beiträge

Für „Mud Masters“ in Weeze sind derzeit noch Tickets im Onlineshop verfügbar

Mitte September wird‘s schlammig am Airport

Klettern, krabbeln, rennen, rutschen, springen, schwimmen: Wer an den „Mud Masters“ teilnimmt, wird von den Zehen bis in die Haarspitze gefordert. Der matschige Hindernislauf lockt jährlich Zehntausende Abenteuerlustige an verschiedene Locations.

Das Festival am Airport Weeze vereinte am Wochenende Musik und Kunst

„San Hejmo“ feierte Premiere und wird in 2023 erweitert

Nur vier Wochen nach dem Parookaville-Festival gab‘s am vergangenen Samstag die nächste Sause am Weezer Airport: Das „San Hejmo“-Festival feierte mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern seine Premiere.

Am 20. August findet erstmalig das „San Hejmo“-Festival statt - organisiert von den Parookaville-Machern

Die Party am Airport geht weiter

Das neue Musik- und Kulturfestival „San Hejmo“ hat schon vor der eigentlichen Veranstaltung einen guten Start hingelegt: Das Feedback aus der Community war gut, die Blind- und Early Bird-Tickets binnen kürzester Zeit vergriffen.

Airport-Chef Dr. Sebastian Papst ist zufrieden mit der Saison. Das Chaos sei am Niederrhein ausgeblieben.

Flugchaos andernorts könnte Airport Weeze stärken

Der Flughafen Weeze hat die nordrhein-westfälische Ferienzeit hinter sich gebracht. Insgesamt 178.000 Passagierinnen und Passagiere hat der Airport gezählt.

Treffen am Airport Weeze mit Landrätin, Bürgermeisterin und Bürgermeistern

Politik traf sich zum Austausch

Die regelmäßige Konferenz der Bürgermeister und der Bürgermeisterin sowie der Landrätin im Kreis Kleve hat sich vor den Sommerferien noch einmal über aktuelle Themen ausgetauscht.

Die Parookaville-Macher bringen ein neues Event an den Start

San Hejmo Festival feiert Premiere am Airport Weeze

Viele Festival-Fans sehnen den Sommer 2022 bereits herbei: endlich wieder gemeinsam bei guter Musik und entspannter Stimmung fernab des Alltags gemeinsam feiern. Genau dieses so vermisste Gefühl bekommt am 20. August 2022 am Niederrhein ein neues Zuhause.

Green Airlines startet ab Februar 2022 am Weezer Airport und bringt Inlandsflüge ins Programm

Von Weeze aus nach München, Berlin und Sylt

Green Airlines bietet ab dem 14. Februar 2022 Flüge vom Airport Weeze zu drei neuen Zielen innerhalb Deutschlands an. Das Angebot der virtuellen Fluggesellschaft umfasst insgesamt 12 wöchentliche Verbindungen nach Berlin, München und Sylt.

Airport Weeze eröffnet eine Schnelltest-Station

Die neue Corona-Einreiseverordnung des Landes NRW verlangt seit Jahresbeginn von allen Reiserückkehrern aus RKI-Risikogebieten einen Covid-19-Test. Diese Tests bietet der Airport Weeze nun in Zusammenarbeit mit dem Sonsbecker Unternehmen Ripkens-Training im Flughafenterminal an.

Die Testungen kommen ohne den Abstrich aus Nasen und / oder Rachenraum aus. Das Testverfahren ist vom Robert Koch-Institut und den Gesundheitsbehörden zugelassen und liefert auf Basis einer einfachen Speichelprobe in 15 Minuten ein Ergebnis. Das Testergebnis kann der Kunde als personalisierte Bescheinigung sofort mitnehmen.

Alle Flugziele ab Weeze sind nach RKI-Kriterien aktuell als Risikogebiete ausgewiesen. Entsprechend groß ist die Resonanz der Passagiere, die seit Jahresbeginn aus diesen Regionen zurückkehren. Inzwischen fragen aber auch Fluggäste, die eine Reise planen, und Privatpersonen aus der Region nach den Antigen-Schnelltests am Flughafen. Unternehmen, die eine Negativ-Bestätigung für ihre Mitarbeiter benötigen, zählen ebenfalls zu den Interessenten. „Der einfache und zuverlässige Corona-Schnelltest kommt bei den Kunden sehr gut an“, sagte Flughafenchef Dr. Sebastian Papst. „Wir sind mit unserem Partner Ripkens-Training daher in der Abstimmung und wollen die Tests ab Mitte Januar an jedem Wochentag zu festen Öffnungszeiten anbieten.“

So funktioniert es

Die Testung kostet 45 Euro, die personalisierte Bestätigung ist inklusive. Termine werden nicht vergeben, daher sind kurze Wartezeiten möglich. Parkplätze in Terminalnähe sind vorhanden. Die Teststation im Terminal des Flughafens ist in dieser Woche von Freitag, 8. Januar, bis kommenden Montag, 11. Januar, während der Ankunftszeiten der Flüge geöffnet. Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten werden in Kürze unter www.airport-weeze.de veröffentlicht. Kontakt zum Testteam: coronatest@airport-weeze.de / 0159-01226331.

Dr. Papst besucht die IHK

Noch vor seinem ersten offiziellen Arbeitstag am 1. Oktober traf sich der neue Geschäftsführer der Flughafengesellschaft des Airport Weeze, Dr. Sebastian Papst, mit der Spitze der Niederrheinischen IHK zu einem Kennenlernen in Duisburg.

Der Airport Weeze hat für die Grenzregion eine wichtige Doppelfunktion: Er ist euregionales Wirt-schaftszentrum und Tourismusdrehscheibe. IHK-Präsident Burkhard Landers sicherte dem Flughafen weiterhin die Unterstützung der Wirtschaft zu.

Der 43-Jährige, promovierte Wirtschaftswissenschaftler löst Ludger van Bebber als Geschäftsführer ab, der zur Flughafen Dortmund GmbH wechselt. Papst ist in Hagen geboren und widmete sich in Wuppertal und Ulm dem Studium der Betriebswirtschaftslehre, mit dem Schwerpunkt Finanzen und Revision. In der aktuell für den Luftverkehr besonders schwie-rigen Situation kommt es darauf an, die Chancen des Luftverkehrsstandorts für die Region zu erhalten und nicht leichtfertig aus der Hand zu geben.

Günstige Kosten sowie die gute Erreichbarkeit, auch von den Niederlanden, sind Wettbewerbsvorteile für den Airport Weeze, so die gemeinsame Position im Meinungsaustausch. Besonders das deutsch-niederländische Potenzial des mehrheitlich privatgeführten Flughafens wird NRW-weit häufig unterschätzt

Am Airport Weeze starten wieder Flieger

Der Flugbetrieb nimmt nach und nach wieder Fahrt auf am Airport Weeze. Nach 90 Tagen Corona-bedingtem Stillstand startet am kommenden Sonntag, 21. Juni 2020, erstmals wieder ein Ryanair–Linienflug vom niederrheinischen Flughafen. Ab dem 2. Juli 2020 wird das Flugprogramm dann pünktlich zum Start der Sommerurlaubssaison deutlich zunehmen. Nach den vorliegenden Plänen der Ryanair und der Corendon Airlines, stehen dann 26 Ziele im Weeze-Flugplan. 54 Flüge werden dann in jeder Woche ab Weeze starten. Das entspreche etwa 50 Prozent der Flugkapazität des vergangenen Sommers, berichten die Verantwortlichen des Airports.

Der Erstflug der Corendon Airlines vom Airport Weeze nach Antalya ist am 27. Juni 2020 vorgesehen. Die Fortsetzung der neuen Verbindung, die zweimal wöchentlich angeboten wird, ist ab dem 15. Juli 2020 geplant. Reisen zu außereuropäischen Zielen stehen nach Informationen des Auswärtigen Amts noch unter Vorbehalt. Das betrifft aktuell auch die geplanten Ryanair-Verbindungen zu sechs marokkanischen Zielflughäfen. Die Gastgeber in den spanischen Urlaubsregionen von Valencia, Alicante, Girona, Mallorca oder Ibiza können sich aber schon jetzt auf zahlreiche Urlaubsgäste vom Niederrhein und den angrenzenden Niederlanden vorbereiten. Auch Griechenland und Italien zählen zu den Ländern, die ohne Einschränkungen bereist werden können.

Maskenpflicht und Desinfektionsspender

Der Flughafen hat bereits Vorbereitungen getroffen. Mit großformatigen Plakaten und Piktogrammen zur Maskenpflicht, zur Hygiene und zum Abstand werden Fluggäste und Besucher auf die neuen Verhaltensregeln am Airport hingewiesen. Die Gesundheitsschutzmaßnahmen für Fluggäste, Besucher und die Beschäftigten umfassen die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung (Maskenpflicht), Desinfektionsspender in den Zugangsbereichen und deutlich markierte Distanzzonen. In Servicebereichen wie Check In-Schalter, Bordkartenkontrolle und Flughafeninformation wurden Glaselemente als Hygieneschutz installiert.

Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Flughafens, erklärt: „Die vergangenen drei Monate waren für alle Flughafen-Mitarbeiter eine große Herausforderung. Für viele war diese Phase mit Einschränkungen, auch im persönlichen Umfeld, verbunden. Für die Geduld und Zuversicht, die sie in dieser Zeit gezeigt haben, möchte ich mich bei unseren Teams ausdrücklich bedanken. Ich freue mich, dass wir jetzt wieder gemeinsam an die Arbeit gehen können.“