Dank zahlreicher Spenden konnten viele Kund*innen Geschenke entgegennehmen

Tafel dankt für erfolgreiche Päckchenaktion

Bei der Kevelaerer Tafel gingen in diesem Jahr wieder viele Weihnachtspakete ein. Foto: Tafel Kevelaer

Was sich in der Regel auf den Ausgabetischen der Kevelaerer Tafel befindet, sind Grundnahrungsmittel. Dinge, die die Besucher*innen im alltäglichen Leben benötigen. Für besondere, ausgefallene Dinge bleibt da kaum Platz. Umso größer ist die Freude der Verantwortlichen der Tafel, wenn zur Weihnachtszeit Bürger*innen, Unternehmen und Vereine mit zahlreichen Spenden zur Stelle sind. 

So haben sich in diesem Jahr nicht nur Grundschulen und Kindergärten mit Lebensmitteln beteiligt, auch die Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Kevelaer haben zahlreiche Päckchen zusammengestellt (das KB berichtete). Auch die Frauen der KFD St. Marien und die Pfarrcaritas St. Antonius waren zusätzlich zu ihrer ganzjährigen Unterstützung wieder hilfsbereit zur Stelle. Vom Martinskomitee Winnekendonk erhielt die Kevelaerer Tafel zudem eine Spende und die Ordensschwestern des Marienhospitals haben Pullover, Mützen und Schals für Kinder gestrickt. 

„Wir waren völlig überwältigt”

„Wir möchten auf diesem Wege allen Bürgern, Vereinen und Firmen Danke sagen für die vielen liebevoll verpackten Geschenke zu unserer Päckchenaktion ‚Frohe Weihnachten für alle‘. Wir waren völlig überwältigt“, heißt es seitens der Tafel-Verantwortlichen.

„Durch all diese Spenden konnten wir unseren Kunden wirklich außergewöhnliche Dinge überreichen, die nicht unbedingt zu den Grundnahrungsmitteln gehören, die es sonst bei der Tafel gibt. Die Freude war bei allen Kunden sehr groß und es gab viele strahlende Kinderaugen.“