Herren I

Im Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten TSC Gievenbeck II musste der Kevelaerer SV eine 1:3-Niederlage (25:15, 25:20, 19:25, 25:21) hinnehmen.

Mit nur acht Spielern, bedingt durch einen kurzfristigen Ausfall und ein parallel stattfindendes Spiel der zweiten Mannschaft, tat sich der KSV schwer, in die Partie zu finden, zeigte aber im dritten Satz Moral und Kampfgeist.

Ohne Dominik Booms, der aus privaten Gründen fehlte, und Robin Broeckmann, der kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste, reiste der KSV mit einem dezimierten Kader nach Gievenbeck.

Die personellen Engpässe machten sich direkt in den ersten beiden Sätzen bemerkbar. Der KSV zeigte wenig Durchschlagskraft im Angriff und ließ den gewohnten Kampfgeist vermissen.

Gleichzeitig präsentierte sich Gievenbeck stark in der Feldabwehr und spielte seine Angriffe konsequent aus. Folglich gingen die ersten beiden Sätze klar mit 25:15 und 25:20 an die Gastgeber.

Im dritten Satz nahm Trainerin Heike Thyssen einen Wechsel auf der Zuspielposition vor. Die Mannschaft zeigte jetzt auch mehr Biss, arbeitete engagierter in der Feldabwehr und fand zurück zu ihrem druckvollen Angriffsspiel.

Zur Mitte des Satzes konnte der KSV dann doch noch auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen. Auf dem Feld setzten Raphael Giesen mit kraftvollen Angriffen über Außen und Ben Köllner mit drei Aufschlagassen in Folge wichtige Impulse.

Der Lohn: Der KSV entschied den dritten Satz mit 25:19 für sich und kehrte ins Spiel zurück. Im vierten Durchgang entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, bei dem sich beide Teams nichts schenkten.

Bis zum 17:17 blieb das Spiel offen, ehe sich Gievenbeck entscheidend absetzen konnte. Der Gastgeber spielte die Partie souverän zu Ende und gewann den Satz mit 25:21 – damit war die 1:3-Niederlage des KSV besiegelt.

Für den KSV bedeutet die Niederlage einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. In einer sehr ausgeglichenen Liga mit zwölf Mannschaften liegen zwischen Tabellenplatz fünf und elf nur sechs Punkte.

Der KSV (Platz 6) hat mit 15 Punkten jetzt nur noch drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (Platz 9). Als bester Spieler auf Seiten Kevelaers wurde Libero Lennart Moormann ausgezeichnet.

Weiter geht es für den KSV vor heimischem Publikum am 8. Dezember um 17 Uhr gegen die Telekom Post SV Bielefeld. Der KSV hofft, mit Unterstützung der Fans wieder an die Leistungen aus den vorherigen Spielen anknüpfen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln zu können.

Für den KSV spielten: Alessandro Nobbers, Luca Tönnißen, Stefan Kannenberg, Marcel Thyssen, Robin Verhoeven, Ben Köllner, Marc Ophey, Christian Neuendorf, Raphael Giesen, Joel Peter, Jan Broeckmann, Mirko Novak und Lennart Moormann.

Herren II

Schon kurz vor dem Spiel der ersten Herren triumphierte der Kevelaerer SV II im Spitzenspiel gegen TuB Bocholt III und eroberte die Tabellenführung.
In dem Aufstiegsrennen setzten die Kevelaerer mit einem beeindruckenden 3:0-Sieg ein Ausrufezeichen.

Dabei entwickelte sich der erste Satz zu einem wahren Krimi. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch Bocholt konnte sich gegen Ende des Satzes mit 20:24 absetzen.

Kevelaer bewies jedoch Nervenstärke und wehrte vier Satzbälle durch sichere und dennoch druckvolle Aufschläge ab. Im spannenden Satzfinale setzte sich Kevelaer schließlich mit 28:26 durch.

Der zweite Satz gehörte eindeutig dem KSV. Mit der wohl besten Saisonleistung und einer frühen Führung dominierte die Mannschaft das Spiel.
Starke Aufschlagserien und eine überragende Abwehr ließen den Gegnern aus Bocholt keine Chance. Der Kevelaerer Block war in dieser Phase eine unüberwindbare Wand für die Bocholter.

Die Konsequenz war ein sicher mit 25:18 gewonnener zweiter Satz.

Im dritten Satz reagierte Bocholt mit Wechseln, unter anderem einem neuen Libero und Diagonalangreifer, und brachte Kevelaer in Bedrängnis.
Bis zum Ende des Satzes war nicht vorherzusagen, wer den Satz gewinnen würde.

Dank einer geschlossenen Teamleistung erkämpfte und sicherte sich die Mannschaft aus Kevelaer schließlich den Satz mit 25:22 – und damit den 3:0-Erfolg.

Mit dieser beeindruckenden Leistung übernimmt der Kevelaerer SV II die Tabellenführung und macht einen wichtigen Schritt in Richtung des angestrebten Aufstiegs.

Das nächste und letzte Spiel der Hinrunde erfolgt bereits am 14.12.2024 gegen den Werdener TB in Essen.

Für den KSV II standen auf dem Feld: Marco Bergers, Jan Broeckmann, Janik Janßen, Joel Peter, Raphael Giesen, Stefan Kannenberg, Ben Köllner, Cord Bückers und Jan Eyll.

Vorschau

Bezirksliga mU16: 07.12.2024, 13:00 & 16:00 Uhr, SG Kevelaer-Weeze – FS Duisburg & MTV RW Dinslaken – SG Kevelaer-Weeze, Zweifachhalle Schulzentrum Hüls

Bezirksliga wU18: 08.12.2024, 12:30 Uhr, Kevelaerer SV – Moerser SC, in Duisburg Baerl

Regionalliga Männer: 08.12.2024, 17:00 Uhr, Kevelaerer SV – TPSV Bielefeld, Dreifachhalle Schulzentrum Hüls