Der festgebende Verein der diesjährigen Kirmes hatte sich für den Sonntag etwas ganz Besonderes ausgedacht. Hervorragend organisiert von Lucia Plümpe und auf die Minute genau choreografiert liefen ab 15 Uhr aus den Straßen leicht zeitversetzt jeweils eine Musikkapelle mit einem Chor „im Schlepptau“ zum Kapellenplatz.
Aus der Amsterdamer Straße kam der Musikverein Kevelaer mit dem Knabenchor, aus der Neustraße die Swingenden Doppelzentner mit den verschiedenen Chören unter der Leitung von Christian Franken, aus der Basilikastraße der Musikverein Winnekendonk mit dem Familienchor, aus der Maasstraße der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Theaterchor Niederrhein, aus der Hauptstraße der Musikverein Eintracht Wetten mit dem Basilikachor und aus der Busmannstraße der Musikverein Eintracht Twisteden mit dem Mädchenchor.
Pfarrer Stefan Dördelmann lenkte den Blick zur Gnadenkapelle und begrüßte die vielen musikalischen Gruppen und zahlreichen Zuhörenden und Zuschauenden, die den Kapellenplatz bei strahlendem Sonnenschein füllten.
Die Musikkapellen und Chöre spielten und sangen eine Stunden lang abwechselnd und repräsentierten die musikalische Vielfalt von Kevelaer und seinen Ortschaften. Der Festkettenträger Georg Seegers führte gemeinsam mit Lucia Plümpe durch die Darbietungen, dankte allen Beteiligten un…