In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von …

Maria Vorfeld-Mirgel Foto: Delia Evers
Maria Vorfeld-Mirgel
Maria Vorfeld-Mirgel war eine Textilkünstlerin, die den vorzüglichen Ruf der Kevelaerer Paramenten-Herstellung mitgeprägt hat. Schon als 17-Jährige zeigte sie ihr Können auf der Weltausstellung in Paris. In diesen Tagen jährt sich ihr Geburtstag zum 105. Mal.
Geboren wird Maria Mirgel im Mai 1920 in Köln. Sie zeichnet gern, knetet und spielt mit Bauklötzen, auch mal mit Puppen. Im Haus wohnt eine Frau, die handarbeitet.
Sie leitet das Kind im Häkeln an, die erste Berührung mit „textiler Kunst“. Die Form ist noch recht unspektakulär und nennt sich Tafelläppchen.
Wenn die Wolle „alle“ ist, greift das Kind zum Stift und zeichnet oder verziert Schulhefte mit Scherenschnitten. Maria will Apothekerin oder Ärztin werden. Dafür müsste sie auf die Universität, doch 1934 wird ihr gesagt: „Du kannst Medizin studieren, wenn du aus der Kirche austrittst!“ Ihr Berufswunsch bröckelt.
Sie geht gern in die Kirche und hat 1000 Fragen. Keine ist ihr zu abwegig. Die Auferstehung am Jüngsten Ta…