Wenn sich an einem Abend die ganze Bandbreite des Kevelaerer Vereinslebens zeigt, dann am „Abend für Vereine“, bei dem sich Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Projekte und Initiativen aus Kevelaer und den Ortschaften ihre Förderzusagen „abholen“.

Der Chor „Young Voices Winnekedonk“ etwa erhält Mittel für Notenmaterial und Chormikrofone. Auch der Theaterchor Niederrhein, Sportvereine, Schützenbruderschaften, Fördervereine der Kitas und Schulen sowie Initiativen aus dem Natur- und Heimatbereich konnten sich über Förderzusagen freuen.

Die Bandbreite reichte dabei von neuen Trainingsmaterialien über Werkzeug und Zelte bis hin zu energiesparenden Sanierungen und Veranstaltungsformaten für Jung und Alt.

Ökologisch und sozial
„Es begeistert mich jedes Jahr aufs Neue, wie konkret und vielfältig die Ideen der Vereine sind“, so Wolfgang Toonen, Betriebsleiter der Stadtwerke Kevelaer. „Der Fonds zeigt, wie die Energiewende nicht nur ökologisch, sondern auch sozial wirkt. Aus Windkraft wird Wertschätzung – das ist Stadtentwicklung im besten Sinne.“

Finanziert wird der Fonds mit dem schönen Namen „Energie für Kevelaer“ aus den Erträgen des Windparks in Twisteden-Rietweyen und Schwarzbruch. Die Stadtwerke K…