Pettersson und Findus in Kevelaer

Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder vom Mülheimer Figurentheater „Wodo Puppenspiel“ kamen mit Kater Findus (Marionette) sowie Pettersson (Tischfigur) erneut nach Kevelaer, um „Armer Pettersson“ zu spielen.
Etwa 60 Kinder und ihre Begleitungen waren ins Museum gekommen, um diese Geschichte zu sehen. Die Kinder saßen überwiegend direkt vor der Bühne auf dem Boden, ohne dabei die „Achtungslinie“ zu übertreten, „damit ihr nicht nur vor den Vorhang schaut und Pettersson und Findus gar nicht sehen könnt“, hatte Wolfgang Kaup-Wellfonder vorher angeraten.
Wie ein Autoreifen, dem die Luft ausgeht, sitzt der alte Pettersson in seiner Küche und will in Ruhe gelassen werden. Aber genau das hat Kater Findus nicht vor. Er hat gute Laune! Findus zappelt und springt, klettert und singt. Irgendwie muss er doch Pettersson dazu bringen, zu lachen und mit ihm zu spielen.
Auf turbulente und lustige Weise schafft es der fröhliche Kater, den griesgrämigen alten Mann aus dessen unerfreulicher Stimmung zu holen.
Und die Kinder? Sie gingen voller Begeisterung mit, antworteten auf Anfragen der Figuren im Chor und machten die Geräusche, wie ihnen aufgetragen wurde.
In den knapp 45 Minuten Spielzeit war den Puppenspielern anzumerken, dass sie seit 1983 eine Menge an Routine gesammelt haben, dass aber die Liebe zum Puppentheater noch nicht erloschen ist. Sie werden mit Sicherheit bald wieder nach Kevelaer kommen, um eins ihrer zahlreichen Bühnenstücke zu präsentieren.