Die „MÄNN“ feierte am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Patronatsfest, das erneut zeigte, wie lebendig und engagiert die Gemeinschaft der historischen Schützenbruderschaft ist.
Mit einer Mischung aus Besinnlichkeit, sportlichen Höhepunkten und geselligem Beisammensein wurde das Jahr feierlich eingeläutet.
Das Fest begann wie gewohnt mit dem Treffen der Bruderschaft auf dem Kapellenplatz. Von dort aus führte ein Bittgang zum „Sent Tönnes Hüske“, bevor in der Antonius-Kapelle eine Messe abgehalten wurde.
Nach den besinnlichen Momenten versammelten sich die 43 anwesenden Mitglieder zum gemeinsamen Frühstück im „Goldenen Löwen“.
Besonderer Applaus galt Manfred Gloger, der nach einer schweren Krankheit wieder unter seinen Schützen war und herzlich willkommen geheißen wurde. Ein emotionaler Moment, der die Verbundenheit der Gemeinschaft spürbar machte.
Im Mittelpunkt der Ehrungen standen die sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres. Schießmeister Jürgen Kisters eröffnete mit der Verleihung der Abzeichen an die treffsichersten Mitglieder.
Herausragend war dabei die Leistung von Charlyne Faahsen, die mit 47 Ringen beim MÄNN-Pokal-Schießen gleich zwei Trophäen gewann: den MÄNN-Pokal sowie den Bestschützen-Pokal. Ihre Leistung ist aus mehreren Gründen besonders bemerkenswert: Es war der erste Auftritt von Frauen bei den Wettbewerben – und Faahsen erlangte direkt beide bedeutenden Pokale. Dieser Erfolg, so wurde mehrfach betont, ist ein Meilenstein in der Geschichte der MÄNN.
Auch Vera Deckers, Ashley Faahsen und Patrick Schweren beeindruckten: Sie errangen in nur einer Saison Bronze-, Silber- und Gold-Abzeichen – ein bemerkenswertes Ergebnis für Neulinge.
Neben den sportlichen Leistungen würdigte die Bruderschaft zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz: Kai Müllemann wurde für seine 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Trotz seines jungen Alters übernimmt er bereits Verantwortung als 2. Offizier und gehört zu den Hoffnungsträgern des Vereins.
Hans Maas, seit über 40 Jahren ein stiller Unterstützer der MÄNN, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, erhielt jedoch den Jubelorden für seine Treue.
Wolfgang Schaffers, Gründungsmitglied der Fahnenschwenker-Gruppe, erhielt den Jubelorden für 40 Jahre Mitgliedschaft und blickt auf zahlreiche Verdienste zurück, darunter als König und stellvertretender Präsident.
Manfred Helmus engagierte sich viele Jahre als Fahnenoffizier und war Gildekönig bei der Romfahrt 1994. Paul Vermeegen führte als Festkönig 1976 den Verein und war als Adjutant und Organisator maßgeblich an der Vereinsarbeit beteiligt. Beide Schützen sind seit 50 Jahren Mitglieder der Gilde und wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement mit dem Jubelorden ausgezeichnet.
Auch Henk Willems, Mitglied seit 2021, wurde für seine herausragenden sportlichen Erfolge geehrt. Sein Ehrgeiz und seine Leistungen, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, brachten ihm das Ehrenkreuz des Sports in Bronze ein.
Ein weiteres Highlight des Tages war das Frühstück der Frauen, das kurzfristig umorganisiert werden musste, nachdem das gebuchte Café abgesagt hatte. Dank der spontanen Hilfsbereitschaft von Karin Schuler, Ehefrau des Adjutanten, konnte das Event reibungslos stattfinden. Auch der abendliche Suppenempfang zeigte, dass die Bruderschaft jederzeit für spontane, gesellige Momente bereit ist.
Das Fest fand seinen Ausklang bei einem Frühschoppen im „Brauhaus Kävelse Lüj“ und einem Mittagessen im „Goldenen Schwan“. Schießmeister Jürgen Kisters und sein Stellvertreter Hans Faahsen organisierten zudem eine Tombola zur Unterstützung der Jugendarbeit – ein weiteres Zeichen für das soziale Engagement der Bruderschaft.
Mit sportlichen Erfolgen, emotionalen Ehrungen und geselligem Austausch wird dieser Tag allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Die Bruderschaft blickt damit gestärkt und motiviert auf die kommenden Herausforderungen des neuen Jahres.