Veranstaltungen / Termine
Hier finden Sie alle Veranstaltungen in Kevelaer und Umgebung.
Im Kreis Kleve können nun kurzfristig die ersten Bürger*innen mit Vorerkrankungen geimpft werden. Ursprünglich sollte diese Personengruppe erst nach Ostern in den Hausarztpraxen ein Impfangebot erhalten.
Die Planungen für die Ostertage standen in allen Kirchengemeinde der Wallfahrtsstadt fest. Nach der letzten Ministerpräsidentenkonferenz wurden sie nun nochmal neu überdacht. „Wir waren geschockt und fragten uns, was denn eine Osterruhe sei“, sagt Pastor Andreas Poorten von St. Antonius.
Wenn Rainer Kürvers im Et Everdonk über die beiden Rasenplätze schlendert, befällt den 57-Jährigen schon sowas wie Melancholie. „Eigentlich könnten wir hier loslegen.“ Wenn nicht die aktuelle Situation wegen Corona wäre.
„Wenn es möglich war, dass Christus den Tod besiegt hat, dann wird es auch uns möglich sein, das Virus zu besiegen, Leben über dieses Virus hinaus zu ermöglichen: Wir werden das schaffen!“ Mit diesen Worten hat sich der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, jetzt in einer Video-Botschaft an die Menschen im Bistum Münster gewandt.
Am 30. März 2021 liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.259 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 52 mehr als am Vortag.
Der von der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ ausgelobte Kunstwettbewerb „fahrART“ ist entschieden. Die Künstler*innen, die in der zweiten Phase des Wettbewerbs ihre Realisierungsentwürfe einreichten, hatten die Chance, sich absoluten Fachleuten vorzustellen.
Große Bühne für die Abteilung „Tourismus & Kultur“ der Wallfahrtsstadt: Abteilungsleiterin Verena Rohde und ihr Team präsentierten dem gleichnamigen Ausschuss Ausschnitte aus ihrer umfangreichen Arbeit.
15 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage hatte der Kevelaerer Ordnungsamtsleiter Ludger Holla Anfang der Woche zu vermelden. Die Entwicklung dürfe nun allerdings durch die Ostertage nicht gefährdet werden.
Am 29. März liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 8.207 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 22 mehr als am Vortag.