
Vielfältiger Dank für das Wirken von Bischof Genn
Lesen
Vielfältiger Dank für das Wirken von Bischof Genn
Mit einem eindringlichen Appell wenden sich jetzt die Spitzen der Kreise Borken, Euskirchen, Heinsberg, Kleve und Viersen sowie der Städteregion Aachen an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Auf Initiative des Borkener Landrates Dr. Kai Zwicker weisen sie auf die besondere Corona-Lage der NRW-Grenzregionen zu den Niederlanden und Belgien hin. Dort bewegen sich die 7-Tage-Inzidenzen seit Wochen auf einem vielfach höheren Niveau als in Deutschland.
Mit einem Antrag, der vom 1. März 2021 datiert ist, beantragt die FDP-Ratsfraktion ein Moratorium für den Peter-Plümpe-Platz, über das der Rat entscheiden soll. Der Antrag steht auf der Tagesordnung für die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HuF), dem der Rat bis auf Weiteres aufgrund der Corona-Pandemie die Entscheidungsgewalt übertragen hat. Der HuF tagt am 18. März im Bühnenhaus in öffentlicher Sitzung.
Mit der Übernahme des KB im April 2016 habe ich mit Unterstützung der Redaktion die Weichen auf Veränderung und Modernisierung gestellt. Neben der optischen Gestaltung der gedruckten Zeitung und neuen frischen Inhalten stand im April 2016 auch das digitale Angebot im Fokus, das zu diesem Zeitpunkt beim KB überhaupt nicht vorhanden war. Mit „KB Digital“ wurde unter www.kevelaerer-blatt.de eine zeitnahe und erweiterte Berichterstattung für unsere Leser aufgebaut.
Bürgermeister Dr. Dominik Pichler erhielt in diesen Tagen Besuch von Georg Koenen, Bürgermeister der Gemeinde Weeze. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen Sachthemen im Mittelpunkt, so z. B. neben der Bekämpfung der Coronapandemie auch der Flughafen Weeze sowie Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit.
Am heutigen Donnerstag, 11. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt heute um 0.00 Uhr insgesamt 7.230 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 44 mehr als am Vortag.
Erst vor viereinhalb Jahren hat Marion Dietz ihre „Kreativstube“ an der Hauptstraße eröffnet. Dass sie einige Zeit später wegen eines Mahnbescheids von 528,50 Euro im Fokus stehen würde, hätte sie sich sicher nicht träumen lassen.
Am Landgericht Kleve hat ein Prozess gegen einen 43-jährigen Kevelaerer begonnen, dem sexueller Missbrauch in 22 Fällen vorgeworfen wird – zehn davon in Form eines schweren sexuellen Missbrauchs.
Am heutigen Mittwoch, 10. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 7.186 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Von den 7.186 Indexfällen sind 628 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer (7-Tage-Inzidenz heute: 113,8).
Am Freitag, 5. März 2021, fand am Kardinal-von-Galen-Gymnasium eine digitale Lesenacht der Sechstklässler statt, zu der sich im Vorfeld 31 Schüler*innen angemeldet hatten. Das Lesen und Vorlesen zu später Stunde ist für Kinder und Jugendliche aufregend und spannend. Die besondere Atmosphäre einer Lesenacht schafft einen positiv besetzten Zugang zum Lesen und zu Büchern. Neben der Übernachtung an der Schule stehen gemeinsames Lesen, Geschichtenerzählen und unterschiedliche kreative Aktivitäten im Mittelpunkt einer Lesenacht.