
Gesamtschule Kevelaer als Euregioprofilschule zertifiziert
Lesen
Gesamtschule Kevelaer als Euregioprofilschule zertifiziert
Am heutigen Sonntag, 14. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 7.434 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 102 mehr als am Freitag.
Sie gehörten zu den Ersten, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie gespürt haben – und werden vermutlich auch bei den Letzten sein, die wieder zur Normalität zurückfinden: Veranstaltungstechniker*innen. Seit einem Jahr liegt die Branche brach. Doch was tun, wenn die Auftragsbücher leer sind? Ein Jahr Zwangsurlaub verbüßen?
Die Kreispolizei Kleve hat bei der Vorstellung des Unfallgeschehens im vergangenen Jahr eine gemischte Bilanz gezogen. Demnach ging die Zahl der Unfälle im Kreisgebiet insgesamt um zwölf Prozent von 9047 auf 7897 zurück. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus hätten ihren Einfluss auf das Unfallgeschehen gehabt, erklärte Landrätin Silke Gorißen.
Der DEHOGA Nordrhein wehrt sich gegen den weiteren Shutdown für das Gastgewerbe. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW gibt dem Gastgewerbe weiterhin keine Öffnungsperspektiven. Der DEHOGA Nordrhein hat daher am Donnerstag, 11. März 2021, zwei Klagen (eines Hoteliers und eines Gastronomen), mit einstweiligem Rechtsschutz beim Oberverwaltungsgericht NRW in Münster eingereicht.
Bereits dreimal entwendete ein unbekannter Täter einen Opferstock mit Geld aus der Basilika und der Kapelle am Kapellenplatz. Der Mann wurde bei seinen Taten durch die Videoüberwachung aufgezeichnet.
Am heutigen Freitagmorgen zeigt die Corona-Statistik des Landeszentrums Gesundheit für den Kreis Kleve einen Tagesanstieg um 102 Coronafälle auf insgesamt 7.332 und somit auch einen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 113,0. Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz führt nicht automatisch zur Anordnung von Maßnahmen, die über die geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung hinausgehen.
Am heutigen Freitag, 12. März 2021, liegen dem Kreisgesundheitsamt um 0.00 Uhr insgesamt 7.332 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen seit Beginn der Corona-Pandemie vor. Das sind 102 mehr als am Vortag.
Durch die Lautsprecherboxen erscholl die klare und durchdringende Stimme von Christian Franken, der an der Orgel saß. „Ich singe den Kehrvers einmal vor, damit ihr ihn im Ohr habt“, sagte er und ließ das Instrument und den Klang seiner Stimme weit im Raum erklingen.
Die Stadt Kevelaer verfügt ab Freitag, 12. März 2021, über eine weitere Corona-Teststation. Im Hotel Klostergarten sind künftig kostenlose Schnelltests möglich – und das auch am Wochenende. Der Caritasverband Geldern-Kevelaer unterstützt damit die Schnelltest-Strategie der Bundesregierung im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus.