Viele erinnern sich bestimmt noch an die Kugelschreiber-Aktion, als der Orgelbauverein in 2023 diese limitierte Auflage von Kugelschreibern aus dem ausgebauten Holz der Basilika-Orgel angeboten hat.

Die 100 Kugelschreiber waren binnen kürzester Zeit vergriffen, so dass die Verantwortlichen im Nachhinein feststellen mussten, man hätte auch sicherlich 200 anbieten können. Da der Verein jedoch zugesagt hatte, dass das Limit auf 100 begrenzt war und damit die Wertigkeit gestiegen ist, hat man auch keine weiteren Kugelschreiber aus dem Holz fertigen lassen.

Den Interessierten möchte der Verein jetzt ein anderes Produkt aus dem Holz der Basilika-Orgel anbieten. Inzwischen wurde, ebenfalls wieder limitiert, ein hochwertiger Füllfederhalter angefertigt. Davon werden maximal 50 Stück angeboten. Zu jedem Exemplar gibt es ein Echtheits-Zertifikat.

Der Füllfederhalter ist mit einem herausnehmbaren Tintentank ausgestattet und kann auch mit Tinten-Patronen betrieben werden. Gerne erklärt man den Interessenten, wie das funktioniert. Der Füllfederhalter hat standardmäßig eine sehr fein schreibende Feder. Diese kann aber auch herausgeschraubt und durch eine breitere Feder ersetzt werden. Sicherlich kann da ein Fachgeschäft in der Nähe helfen. Der Füllfederhalter wird in einem hochwertigen Leder-Etui geliefert (s. Foto).

Sicherlich ist jedem klar, dass der Verein dafür nicht den damaligen Preis des Kugelschreibers halten konnte. Der Bausatz (Innenleben) ist schon deutlich teurer und, wie erwähnt, kommt ein wertiges Echtleder-Etui dazu. Außerdem ist die Arbeit deutlich aufwändiger und zeitintensiver.

Der Preis des Füllfederhalters, alle jeweils ein Unikat, liegt bei 149,00 €. Bei Versand kämen die Verpackungs- und Versandkosten in Höhe von 4,00 € hinzu.

Die Verantwortlichen des Vereins sind davon überzeugt, dass sie hiermit ein sehr wertvolles Geschenk anbieten und manche Käufer werden sich den Füllfederhalter sicherlich selbst schenken.

Also, schnell zugreifen, gerne Interesse, auch per Email, erklären. Wie gesagt – nur max. 50 Exemplare mit Zertifikat.

Kontakt über Gottfried Mülders gottfried.muelders@gmx.de.