Zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Entsorgung, Verkehr und Infrastrukturplanung stellten die CDU- und FDP-Kreistagsfraktionen eine Anfrage zur App des ‚Night-Movers 2.0‘.

Die Kreisverwaltung wird um einen aktuellen Sachstandsbericht zur Prüfung der Weiterentwicklung, Verbesserung und Vereinfachung der App gebeten, damit Jugendliche und junge Erwachsene noch einfacher und attraktiver dieses Angebot zur Unfallprävention nach abendlichen Freizeitaktivitäten am Wochenende nutzen, um sicher und unversehrt nach Hause zu kommen.

In der Kreistagssitzung im vergangenen September ist ein gemeinsamer Antrag auf Initiative der Jungen Union des Kreises Kleve (JU) und den Jungen Liberalen Kleve-Geldern (JuLis) zur Optimierung der App des ‚Night-Movers 2.0‘ beschlossen worden.

Zu der aktuellen Sachstandsanfrage erklären die beiden Fraktionsvorsitzenden Paul Düllings (CDU) und Prof. Dr. Ralf Klapdor (FDP): „Der von unseren Jugendorganisationen JU und JuLis vorgeschlagene ‚Night-Mover 2.0‘ ist ein sinnvolles und unterstützenswertes Präventionsangebot zur Vermeidung von Unfällen von jungen Bürgerinnen und Bürgern nach Konzerten, Partys, Disco-Besuchen und weiteren Wochenendaktivitäten. Nach dem pandemiebedingten Einbruch der Nutzerzahlen des ‚Night-Movers 2.0‘ haben sich diese nie auf das Niveau vor der Pandemie erholen können. Wir sehen in der Aufwertung der App sowie der Behebung der noch bestehenden Unzulänglichkeiten und technischen Defizite einen wichtigen Schlüssel, um die Attraktivität der Nutzung des ‚Night-Movers‘ wieder deutlich zu steigern.“