Mit neuem Fahrzeug besser gewappnet

Stolz stehen Löschzugführer Dirk Kerkmann und sein Stellvertreter Heiner Vos vor dem neuen Lösch- und Rettungsfahrzeug „HLF-10“, das seit Kurzem zum Fahrzeugbestand der Wettener Feuerwehr gehört. „Unseren ersten Einsatz sind wir damit schon gefahren“, bemerkt Kerkmann mit einem Augen-zwinkern. „Ein Vogel in einer Dachrinne – und wir haben ihn gerettet.“ 2,50 Meter breit, 3,30 Meter hoch und 8,05 lang ist der neue Stolz des Wettener Löschzuges, der für die Retter vor Ort einen deutlichen Qualitätssprung nach vorne bedeuten soll, was Hilfsmöglichkeiten und Equipment angeht.

„Die Technik ändert sich ja kontinuierlich. Und mit der Zeit ist es halt unumgänglich, sowas anzuschaffen“, sagt Kerkmann. „Hier ist die modernste Feuerwehrtechnik in einem Wagen vereint.“ So könne man „Hilfe leisten und einen Löscheinsatz fahren. Früher wurde das in den Fahrzeugen noch unterschieden.“ Für Wetten sei es das erste Fahrzeug in dieser Größenordnung für beide Einsatzarten.

Ein Riesen-Highlight

Der Rettungswagen wurde für einen sechsstelligen Betrag angeschafft. Er stelle die Fortführung der Feuerwehrkonzeption dar, die das Ziel habe, alle Löschzüge standardisiert in gleicher Qualität auszustatten. „Damit das jeder Kevelaerer Feuerwehrmann gleichermaßen dann im Schlaf  bedienen kann“, ergänzte Metzelaers´ Stellvertreter Klaus Gerissen. Das Fahrzeug bringe einiges an Innovationen für den Feuerwehrdienst mit, sagt Metzelaers. „Die Pumpentechnik ist um fünf Jahre besser, die Bedienungselemente beim Schraubentank sind besser“, wies er auf die Kleinigkeiten – und auf die ganz großen Fortschritte im Fahrzeug – hin. „Wirklich neu ist der integrierte Schaummitteltank mit 180 Liter Fassungsvermögen.“ Sonst habe man 120 Liter in Kästen mitgeführt und diese beim Einsatz aufbauen müssen. „Jetzt können wir das direkt ins Löschwasser mit integrieren – ein Riesen-Highlight.“ Man habe vorher schon schnell gelöscht, ergänzte Kerkmann. „Aber damit ist man jetzt noch schneller.“

Außerdem führt das Fahrzeug statt 600 nun 1600 Liter Wasser mit sich. „Mit 600 Liter muss man für den Angriff auf ein Feuer auf den zweiten Wagen warten – man rechnet da mit 1200 Liter. So kann man direkt ans Feuer herangehen. Da zählt jede Sekunde“, weiß Kerkmann aus seiner Praxis. Zudem könnten sich statt zwei nun vier Mitglieder der Feuerwehr während der Fahrt mit Atemschutz und Pressluftmaske im Fahrzeug ausrüsten und dann in den Einsatz gehen. Auch darüber gewinne man Zeit. Eine umfangreiche Werkzeugausstattung und Euro-6-Norm runden die Eigenschaften des Fahrzeugs ab.

Die Modernisierung mit der heutigen Fahrzeug-Generation sei nötig angesichts der immer komplexer werdenden Herausforderungen, die Hitze, Regen, Stürme und Hagel hervorrufen. „Das ist alles extremer geworden und wird uns in Zukunft auch noch stärker begleiten“, betont Metzelaers. Dementsprechend hoffen die Beteiligten, dass der Brandschutzbedarfsplan, der den Rahmen für die Neuanschaffungen und Strukturveränderungen setzt, baldmöglichst den Segen der Bezirksregierung und auch des Kevelaerer Rates erhalten wird.

Wann der Wagen offiziell eingeweiht werden kann, steht noch nicht fest. Die Verordnungen in Bezug auf Covid-19 änderten sich so schnell, dass man nicht abschätzen könne, wann man das Ganze in einer Feierstunde tatsächlich begehen kann. „Denn dass wir das richtig feiern wollen, das steht außer Frage“, sind sich Kerkmann und Vos einig.

Hinweis

Dem Kevelaerer Wehrführer Georg Metzelaers liegt allerdings noch ein weiteres Thema auf der Seele: das Phänomen der stark zunehmenden Beseitigung von Unkraut mit Bunsenbrennern.  „Wir hatten am Dienstag einen Einsatz mit zwei Hecken, die deswegen  weggebrannt sind“, warnt Metzelaers angesichts der extremen Trockenheit eindringlich davor, diese Technik anzuwenden. „Bereits die Wärmestrahlung reicht aus, um das trockene Innenleben einer Hecke in Brand zu setzen.“ Wenn man noch in unmittelbarer Nachbarschaft ein Getreidefeld hat, könne das noch schlimmere Auswirkungen nach sich ziehen, als „nur“ den eigenen Garten in Mitleidenschaft zu ziehen. „Wir appellieren an alle, dringend darauf zu verzichten.“