Kevelaerer Männer-Gesang-Verein kann nach monatelanger Pause wieder proben

Männergesang im Stadion

Der Kevelaerer Männer-Gesang-Verein probt derzeit bis auf weiteres im Hülsparkstadion. Foto: nick

Ein klanglicher Genuss sind singende Männer in Stadien normalerweise nicht unbedingt. Doch andererseits: Welcher Chor träumte nicht davon, mal in einem Stadion vor großem Publikum aufzutreten? Der Kevelaerer Männer-Gesang-Verein bekam jetzt zumindest mal eine Ahnung davon, wie sich sowas anfühlt. Nach monatelanger Pause trafen sich die Herren erstmals wieder zu einer Probe. Und um die pandemiebedingten Auflagen einhalten zu können, fand die Probe unter freiem Himmel – respektive unter dem offenen Regendach der Tribüne – im Hülsparkstadion statt.

Registrierung und Platzzuweisung waren schnell erledigt. Die erstaunlich gute Akustik unter dem Tribünendach und die Aufteilung der Chormitglieder nach Stimmlage und mit entsprechendem Abstand machten es dem neuen Chorleiter Wolfgang Dahms etwas leichter, seinen „neuen“ Chor (einen von vieren, die er leitet und der erste, der die Probenarbeit wieder aufnahm) besser kennenzulernen.

Der Vorsitzende Heinz Lamers zeigte sich begeistert von der Reaktion aus den Reihen der Sangesbrüder, die in stolzer Zahl an diesem ersten Treffen nach monatelanger Abstinenz teilnahmen – beinahe hätte das mitgebrachte Bier zur Ölung der Stimmbänder nicht ausgereicht. So arbeiteten sich die Sänger Stück für Stück durch die „Ständchen-Mappe“, die mit fröhlichen und forschen Liedern die rechte Wahl zu ,Einstimmung‘ nach der langen ,Trainings‘-Pause war.

Dass zum Ende der Probe keine Zuhörer mehr im Stadion waren, l…