Kreispokal: DJK und Viktoria eine Runde weiter
Nicht nur in der Bezirksliga läuft es für die DJK Twisteden in dieser Saison mit bisher 14 Punkten aus acht Spielen und dem daraus resultierenden sechsten Tabellenplatz richtig gut, auch im Kreispokal läuft für das Team von Trainer Andreas Holla bisher alles nach Plan. Am Mittwochmittag setzte sich die DJK auswärts mit 4:2 gegen den TSV Weeze durch und sicherte sich so das Weiterkommen in die dritte Runde. Marcel te Nyenhuis hatte die Gäste aus Twisteden am Tag der Deutschen Einheit nach 27 Minuten in Führung geschossen, doch der A-Ligist aus Weeze antwortete prompt: Nur drei Minuten später egalisierte Julian Kühn zum 1:1-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: Wieder gingen die Schwarz-Weißen – dieses Mal durch Toptorjäger Jan van de Meer – in Führung (53.), wieder glich der TSV drei Zeigerumdrehungen später aus. Max Büren traf in der 56. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2. Doch in der Schlussphase konnte die DJK die Partie dann vollends an sich reißen und für sich entscheiden. Marc Brouwers (71.) brachte die Gastmannschaft erneut auf die Siegerstraße, für die vorzeitige Entscheidung sorgte in der 89. Minute Nikolas Dennesen mit seinem Tor zum 4:2-Endstand. Weiter geht es für das Holla-Team bereits am Samstagmittag (16 Uhr), dann empfängt die DJK im Liga-Alltag den Tabellenzweiten SGE Bedburg-Hau auf dem heimischen Sportplatz.
Kontrastprogramm dahingegen bei der Viktoria Winnekendonk: Zwar gelang auch der Mannschaft von Trainer Sven Kleuskens am Mittwoch mit einem 3:0-Sieg über den SV Veert der Einzug in Runde drei des Kreispokals, doch in der Kreisliga A hinken die Grün-Weißen derzeit allen Erwartungen meilenweit hinterher.
Doch der Reihe nach: Gegen den B-Ligisten aus Veert ließen die Winnekendonker am Mittwochmittag nichts anbrennen. Bereits nach 45 Minuten führte die Kleuskens-Elf durch Treffer von Torben Schellenberg (33.) und Jannen Pakiyanathan (39.) verdient mit 2:0, im zweiten Durchgang erhöhte Schellenberg mit seinem zweiten Treffer eine Viertelstunde vor Schluss auf 3:0 – der Endstand und gleichzeitig das Ticket in die nächste Runde. Wünschen würde man sich bei der Viktoria derzeit wohl, dass es auch im Liga-Alltag so gut laufen würde. Schließlich hat das Team aus dem Golddorf nach sieben absolvierten Spielen lediglich ein mageres Pünktchen auf dem Konto, sechs Mal ging man als Verlierer vom Platz. Weitere alarmierende Zahlen: Lediglich drei eigene Treffer gelangen, dafür musste der Ball schon 18 Mal aus dem eigenen Netz geholt werden. Der Turnaround soll am Sonntag (15 Uhr) im Heimspiel gegen den Uedemer SV gelingen. Gegen den Tabellenneunten, der bisher acht Zähler gesammelt hat, soll endlich der erste Saisonsieg her. JAN ABEN