Die Wallfahrtstadt Kevelaer lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Auftaktveranstaltung des städtischen Klimaanpassungskonzepts ein. Die Veranstaltung findet am 13. Februar 2025 um 17 Uhr im Forum der öffentlichen Begegnungsstätte, Bury-St.Edmunds-Straße 7, statt.

Zwei zentrale Ziele

Seit November 2024 arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer an einer zukunftsweisenden Strategie zur Klimaanpassung. Das Konzept verfolgt zwei zentrale Ziele: zum einen, die Stadt widerstandsfähiger gegen Wetterextreme zu machen, und zum anderen, Klimaaspekte systematisch in städtische Entscheidungsprozesse zu integrieren – von Bauprojekten bis zur Stadtbegrünung.

Experten im Gespräch

Bürgermeister Dr. Dominik Pichler wird die Veranstaltung eröffnen, gefolgt von den Expertinnen und Experten von Drees & Sommer, die detaillierte Einblicke in die Notwendigkeit und Umsetzung des Klimaanpassungskonzepts geben werden. Dabei werden sowohl die Herausforderungen des Klimawandels als auch konkrete Lösungsansätze für Kevelaer vorgestellt.

Interaktive Veranstaltung

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist der interaktive Teil ab 18.30 Uhr: Hier sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre Ideen und Erfahrungen in die Konzeptentwicklung einzubringen.

„Die Expertise und das lokale Wissen unserer Bürgerinnen und Bürger sind entscheidend für ein erfolgreiches Klimaanpassungskonzept“, betont Klimaanpassungsmanager Leon Schlüter.

Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist frei.

Mehr Workshops

Die Auftaktveranstaltung ist der Start einer Reihe von Workshops, die in den kommenden Monaten folgen werden. Diese werden mit verschiedenen Akteuren aus der Stadt durchgeführt, um ein mög-lichst umfassendes und praxisnahes Konzept zu entwickeln. Einladungen zu den Workshops werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Details auf einem Blick

Datum: 13. Februar 2025

Zeit: 17 bis ca. 19 Uhr

Ort: Öffentliche Begegnungsstätte (OG), Bury-St. Edmunds-Straße 7, 47623 Kevelaer

Anmeldung: nicht erforderlich

Eintritt: kostenfrei