Der Kinderkarnevalszug in Winnekendonk stand zunächst unter keinem guten Stern. Wie alle Karnevalsumzüge mussten auch die Winnekendonker für jedes Gefährt, vom großen Wagen mit 200-PS-Trecker bis zum kleinen Rasenmähertrecker, eine Betriebserlaubnis besorgen. Die Kosten für jedes Gefährt lagen bei mindestens 250 Euro. Das hatte leider zur Folge, dass einige Gruppen nicht wie geplant antreten konnten.

Dann kam der nächste Schlag: „Stellt bitte an sieben Punkten LKW auf“, damit eine Amokfahrt vermieden wird. Für diese Aktion konnten die Geselligen Vereine Winnekendonk Unterstützer gewinnen. Die Kevelaerer Firma Schlabbers stellte acht LKW samt Fahrer zur Verfügung, um die Zufahrten abzusperren.

Weitere Sponsoren in Wido sind Benjamin Hendrix, die Congy GmbH & Co. KG, der Heimatverein und der SV Viktoria. Sie unterstützen die Organisatoren und damit die Mitziehenden und ganz Winnekendonk.

So war am Ende alles gut, die Sonne schien und alle hatten viel Spaß und einen schönen Karnevalssonntag.

Neun Gruppen standen am Startpunkt auf dem Wissener Weg. Die Feuerwehr hatte die Aufstellung geordnet und so zog der bunte Zug pünktlich um 14.11 Uhr los. Fünf Helfer des Malteser Hilfsdienstes begleiteten den Zug, hatten aber Gott sei Dank keine großen Einsätze zu erledigen.

Der Winnekendonker Musikverein teilte sich in zwei Gruppen und sorgte musikalisch für sehr gute Stimmung. Auf dem Alten Markt standen wohl die meisten Schaulustigen. Hier hatten die Geselligen Vereine einen Bierpavillon und Musikboxen aufgebaut.

370 Menschen zogen mit und wurden vom begeisterten Publikum beklatscht und motiviert, alles zu geben. Der Kinderkarnevalszug ist speziell für Familien konzipiert. Kinder ziehen mit und können auch als Zuschauer Karneval hautnah erleben. Tolle Wagen und Kostüme stachen heraus.

Besonders waren der Polarexpress der Achterhoeker Karnevalsgesellschaft und die Gruppe aus Meeresgetier mit Muscheln, Oktopus und Quallen. Auch die bunten Vögel mit ihren großen Schwingen brachten viel Farbe ins Bild.

Im Sonnenschein wurde auf dem Marktplatz weitergefeiert. In der Öffentlichen Begegnungsstätte schloss sich die Karnevalsparty an.