Kevelaerer Blatt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Home
  • Geschenke
  • Orte
    • Kevelaer
    • Winnekendonk
    • Wetten
    • Twisteden
    • Kervenheim
    • Achterhoek
    • Kervendonk
  • Termine
  • Themen
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Kirche
    • Sport
    • Leben
    • Lesermeinung
  • KBplus
  • E-Paper lesen
  • Mediathek
    • YouTube Channel
    • Fotogalerien
  • mehr …
    • Kävels Platt
    • Kevelaer Fans
    • CiTY Touren
      • Service Einrichtungen in Kevelaer
      • Stadtführung Wetten
      • Stadtführung Winnekendonk
      • Stadtführung Twisteden & KleinKevelaer
      • Stadtführung Kevelaer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Verkaufsstellen
    • Team
    • Impressum
  • Abo
  • Suche
  • Menü Menü

Weihbischof Lohmann würdigt Leben des Katholiken Dr. Edmund Bercker

Kevelaerer Verleger gestorben

17. Februar 2024/vonKevelaerer Blatt
Dr. Edmund Bercker. Foto: Verlag „Butzon & Bercker“

Dr. Edmund Bercker. Foto: Verlag „Butzon & Bercker“

Im Alter von 87 Jahren ist am 3. Februar der Kevelaerer Verleger Dr. Edmund Bercker verstorben. Weihbischof Rolf Lohmann hat das Leben und Wirken des engagierten Katholiken gewürdigt.

„Dr. Bercker war nicht nur ein leidenschaftlicher katholischer Verleger und hat damit das Haus ‚Butzon & Bercker‘ geprägt. Er hat sich auch als langjähriges Mitglied im Kirchenvorstand für die Pfarrei St. Marien eingesetzt und sich im Wallfahrtsausschuss für die Kevelaer Wallfahrt stark gemacht. Darüber hinaus hat er als Kommunalpolitiker Impulse für die Entwicklung der Wallfahrtsstadt Kevelaer gesetzt“, betont der Regionalbischof für den Niederrhein. Bercker habe das Marien-Hospital in Kevelaer, dessen Entwicklung als Mitglied des Kuratoriums über Jahrzehnte begleitet hat, stets besonders am Herzen gelegen. „Ich danke Gott für das Leben dieses hochengagierten Menschen und für das Glaubenszeugnis, das er Zeit seines Lebens gesetzt hat“, erklärte Weihbischof Lohmann. Sein Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, den Kindern und der gesamten Familie.

Bercker war zudem von 2001 bis 2011 Mitglied der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) sowie von 1994 bis 1999 Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).

Der Verlag „Butzon & Bercker“ ist seit 1870 Anbieter für christliche Bücher und religiöse Kunstartikel. In vierter Generation hatte Bercker 1966 den Bereich „Verlag und Kunstwerkstätten“ übernommen, 1970 wurde er Geschäftsführer. Inzwischen wird das Kevelaerer Unternehmen in fünfter Generation von Markus Bercker geleitet.

Individualsuche

Das Neuste

  • „Rückenwind“ für Kevelaerer Vereine 20. Juni 2025
  • AWO Kevelaer stellt Weichen für die Zukunft 20. Juni 2025
  • Versteckte Höfe und geheime Gärten 20. Juni 2025
  • Zerstörtes Blumenbeet 19. Juni 2025
  • Stadtführung: „Geschichte & Geschichtchen“ 19. Juni 2025

Werbung

ZurückWeiter
123

Jetzt unterstützen!

Mit einer “KBplus-Mitgliedschaft” Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Sieben Gaben15. Juni 2025 - 12.00
  • Tradition8. Juni 2025 - 12.00
  • Schießen25. Mai 2025 - 12.00
  • Brutzeit11. Mai 2025 - 12.00
  • Zwischenzeit2. Mai 2025 - 18.31

Hier wird “geblächt”

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

17. Februar 2024 / von Kevelaerer Blatt

Kontakt

Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de

Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de

Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de

Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de

Schnellsuche

Beruf Blaulicht Corona Corona-Virus Corona Virus Covid-19 Der Busman Diebstahl Einbruch Familie Freizeit Fußball Gesundheit Karneval Kevelaer - deine Menschen Kinder Kirche Kirmes Konzert KSV Kultur Kunst Leben Musik Pandemie Politik Polizei Porträt Schule Schützen Serie Spende Sport Sport; Fußball; Kreisliga A Stadt Theater Umwelt Unfall Verbrechen Verein Verkehr Volleyball Wallfahrt Weihnachten Wirtschaft

Über Uns

Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.

Kontakt: redaktion@kevelaerer-blatt.de
© Copyright - Kevelaerer Blatt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Solidaritätsessen für Haiti Seit 30 Jahren unterstützt der Missionsausschuss St. Urbanus Winnekendonk die Arbeit von Pater Stra und Pater Lephene in Haiti. Foto: St. Urbanus Der KMGV bei der Probe. Foto: privat Neuer Probenraum des KMGV
Nach oben scrollen