Im Zuge der Umstellung auf digitale Lichtbilder im Bürgerbüro der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurden bereits zahlreiche erfolgreiche Aufnahmen durchgeführt. Dennoch zeigen sich in der praktischen Anwendung weiterhin technische Einschränkungen – insbesondere bei der Erstellung von Fotos für Babys und Kleinkinder.

Bei Kindern unter etwa fünf bis sechs Jahren gelingt die Aufnahme eines digitalen Lichtbildes derzeit nicht. Der Grund: Die automatisierten Aufnahmegeräte erfordern eine aktive Mitwirkung, der Kinder in diesem Alter altersbedingt meist nicht oder nicht lange genug folgen können.

Daher ist die Erstellung digitaler Lichtbilder von Babys und Kleinkindern im Bürgerbüro aktuell leider nicht möglich.

Keine technische Lösung absehbar

Das Bürgerbüro steht hierzu in regelmäßigem Austausch mit der Bundesdruckerei, die das System bereitstellt. Aktuell liegt jedoch noch keine technische Lösung vor, die eine zuverlässige Aufnahme bei jüngeren Kindern ermöglicht. Ein konkreter Zeitpunkt für eine Verbesserung ist derzeit nicht bekannt.

Für betroffene Familien besteht aktuell lediglich die Möglichkeit, ein digitales Lichtbild extern anfertigen zu lassen. Allerdings berichten Bürgerinnen und Bürger, dass auch Fotostationen – etwa in Drogeriemärkten – erst dann Aufnahmen ermöglichen, wenn Kinder selbstständig sitzen können. Dies schließt viele Babys ebenfalls aus.

In solchen Fällen kann weiterhin ein klassisches, ausgedrucktes biometrisches Lichtbild verwendet werden – wie es auch vor der Umstellung üblich war. Dieses kann beispielsweise bei einem Fotografen erstellt und zum Termin im Bürgerbüro mitgebracht werden.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist sich bewusst, dass die aktuelle Übergangslösung insbesondere für Familien mit kleinen Kindern mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Sie bittet um Verständnis und versichert, dass alle Beteiligten zeitnah über neue Entwicklungen informieren werden.

Fragen?

Das Team des Bürgerbüros hilft gerne weiter: 02832 122-815/buergerbuero@kevelaer.de.