Der Kreis liegt seit sechs Tagen über einer Inzidenz von 10

Inzidenzwert im Kreis Kleve liegt bei 19,5

 (Grafik: Public Domain)

Am heutigen Mittwoch, 21. Juli 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 11.444 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Durch eine Bereinigung der Datenbänke beim Gesundheitsamt sind bei dieser Summe bereits 14 korrigierte Altfälle in Abzug gebracht. Diese müssen jedoch noch bei den einzelnen Kommunen herausgerechnet werden. Durch die aktuelle Softwareumstellung auf SORMAS-X kann dies erst in den kommenden Tagen erfolgen. Insgesamt hat sich die Gesamtzahl der Neuinfektionen seit der letzten Meldung am Montag um elf Fälle erhöht.

Von den 11.444 Indexfällen sind 490 in Bedburg-Hau, 1.312 in Emmerich am Rhein, 1.500 in Geldern, 1.102 in Goch, 435 in Issum, 386 in Kalkar, 361 in Kerken, 1.037 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 1.856 in Kleve, 474 in Kranenburg, 696 in Rees, 168 in Rheurdt, 639 in Straelen, 191 in Uedem, 271 in Wachtendonk und 539 in Weeze. Derzeit befinden sich ein aktueller Indexfall in Bearbeitung. 14 Altfälle müssen noch korrigiert und bei den einzelnen Kommunen herausgerechnet werden. 

Die Zahl der positiv gemeldeten Corona-Infektionen, die in Zusammenhang mit dem Ameland-Ferienlager in Bedburg-Hau stehen, hat sich auf 17 erhöht (plus 4). Die Infektionen sind bei der zweiten Reihentestung labordiagnostisch bestätigt worden. Bereits in der ersten Reihentestung war die Delta-Mutation im Zusammenhang mit dem Ferienlager nachgewiesen worden. Derzeit befinden sich 56 Personen in Quarantäne, die im direkten und indirekten Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen stehen. Eine weitere Reihentestung findet in den kommenden Tagen statt.

7-Tage-Inzidenz

Die für heute um 0.00 Uhr vom Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) ermittelte 7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve liegt unverändert bei 19,5.

Aktuell befinden sich insgesamt 226 Personen in häuslicher Quarantäne.