Kevelaerer Blatt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Home
  • Geschenke
  • Orte
    • Kevelaer
    • Winnekendonk
    • Wetten
    • Twisteden
    • Kervenheim
    • Achterhoek
    • Kervendonk
  • Termine
  • Themen
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Kirche
    • Sport
    • Leben
    • Lesermeinung
  • KBplus
  • E-Paper lesen
  • Mediathek
    • YouTube Channel
    • Fotogalerien
  • mehr …
    • Kävels Platt
    • Kevelaer Fans
    • CiTY Touren
      • Service Einrichtungen in Kevelaer
      • Stadtführung Wetten
      • Stadtführung Winnekendonk
      • Stadtführung Twisteden & KleinKevelaer
      • Stadtführung Kevelaer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Verkaufsstellen
    • Team
    • Impressum
  • Abo
  • Suche
  • Menü Menü

„Kultur im Priesterhaus” geht mit einer Neuauflage im Frühling an den Start

Harfe und Hamster bringen Kirchenkultur nach Kevelaer

17. März 2023/vonKevelaerer Blatt

Susana Feige ist zu Gast im Priesterhaus. Foto: Susana Feige

Zwei neue Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Kultur im Priesterhaus“ stellt die Pfarr- und Wallfahrtsgemeinde St. Marien Kevelaer in diesen Tagen vor. Beide Veranstaltungen finden im historischen Speisesaal des Priesterhauses statt und setzen die Reihe fort, die in den vergangenen zwei Jahren mittlerweile zum Geheimtipp geworden ist.

Pastoralreferent Dr. Bastian Rütten, der auch Mitglied der Wallfahrtsleitung ist und einen seiner Schwerpunkte in der Kulturkirchenarbeit hat, freut sich über den Erfolg der Kulturabende: „Besonders die letzten beiden Abende haben gezeigt, dass es auch mit der Kultur nach Corona wieder aufwärts geht“, sagt der Theologe und Seelsorger.  Die Reihe mit ausgewählten Veranstaltungen gehört seitdem zum festen Angebot der Pfarr- und Wallfahrtsgemeinde. „Sie ist eingebunden in eine gewollte Öffnung des Priesterhauses“, erklärt Dr. Rainer Killich (Leiter des Priesterhauses).

„Was wir hier tun ist: Wir öffnen Türen, wir ermöglichen Begegnung und bieten inhaltliche Beschäftigung mit Themen an, die eigentlich für jeden Menschen eine Relevanz haben“, sagt Rütten.  „Neben den liturgischen und sakramentalen Angeboten und natürlich der Wallfahrt ist es immer wichtig gewesen, dass Menschen an Wallfahrtsorten auch kulturelle Erfahrungen machen können“, ergänzt er. 

Dieses Angebot wird jetzt gleich zweifach gemacht: Am Sonntag, 23. April, findet der Abend „Frühling lässt sein blaues Band…“ mit Lyrik und Harfenmusik statt. „Wir begrüßen die Harfenistin Susana Feige, die viele von der Veranstaltung ‚Klang(t)raum Basilika‘ kennen, die aber auch jüngst beim Weihnachtsoratorium in der Clemenskirche zu erleben war.“ Neben der Harfenmusik wird Bastian Rütten durch den Abend führen und ausgewählte Lyrik einbringen.

Am 14. Mai lädt das Team des Priesterhauses zu einer besonderen musikalisch-inszenierten Lesung ein: Das „Tagebuch von Edward dem Hamster“ ist der Abend überschrieben. Dieser Nager lässt im Buch von Miriam und Ezra Elia nicht nur einen Einblick in sein kurzes Leben zu, sondern hält den Menschen gleichsam einen Spiegel vor. „Es geht um Routinen und Hamsterräder im Alltäglichen, die jede und jeder von uns kennt“, kündigt Rütten an. Es liest und spielt an diesem Abend Fabian Matussek, der Buchhändler in Nettetal ist und leidenschaftlich dem Theater zugeneigt ist. Die Musik an diesem Abend stammt von Elmar Lehnen, der am Flügel live zur Lesung improvisiert.

Limitierte Karten gibt es ab sofort zum Preis von 13 Euro im Ladenlokal von Lucia Jacobs am Kapellenplatz und unter www.wallfahrt-kevelaer.de.

Individualsuche

Das Neuste

  • Die Testphase war erfolgreich 28. März 2023
  • Qualifikation für Deutsche Meisterschaft gesichert 28. März 2023
  • Erfolg für Gesamtschüler bei Chemiewettbewerb 28. März 2023
  • Karnevalsjugend startet erneut Hasenaktion 28. März 2023
  • Arbeiten an der Schule in Wetten beginnen 28. März 2023

Werbung

ZurückWeiter
123

Jetzt unterstützen!

Mit einer “KBplus-Mitgliedschaft” Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Frühling ist kein Thema25. März 2023 - 12.29
  • Aufs Verzichten nicht verzichten11. März 2023 - 12.23
  • Wor hör ek t‘hüß ?5. März 2023 - 14.30

    Manche mögen mich altmodisch nennen, manche Mitmenschen gar ewig gestrig schimpfen, aber mit manchem von diesem neumodischen Gedöns komme ich nicht klar. Was so auf Handy-Display oder Computer-Bildschirm auftaucht, seit die Telefon-Wählscheibe abgeschafft wurde, meine ich. Ein Beispiel ist dieses „ChatGPT“, das neuerdings in aller Munde und auf noch mehr elektronischem Gerät zu finden ist. […]

  • Unberechenbar17. November 2022 - 14.08

    Huch! Da habe ich mich wohl an ganz alte Zeiten erinnert, als das Wetter im November noch so war, wie es eigentlich heute auch noch sein sollte. Wer rechnet denn mit 15 – 17 Grad an einem Novembertag? Für die mehr als fehlerhafte Prognose in der vergangenen Woche bitte ich um Nachsicht. Aber in allem […]

  • Rückkehr zur Normalität10. November 2022 - 13.44

    Ja, wenn ich das nur auf alle Geschehnisse in der Welt beziehen könnte! Aber davon sind wir anscheinend noch sehr weit entfernt. Immerhin gibt es einen kleinen Lichtblick: Die Temperaturen draußen scheinen sich auf ihre jahreszeitliche Verpflichtung zu besinnen und wandern allmählich in den einstelligen Bereich. Sogar Regen und deutlich spürbaren Wind hat es schon […]

Hier wird “geblächt”

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

17. März 2023 / von Kevelaerer Blatt

Kontakt

Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de

Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de

Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de

Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de

Schnellsuche

7-Tage-Inzidenz Beruf Blaulicht Corona Corona-Virus Corona Virus Covid-19 Der Busman Diebstahl Einbruch Familie Freizeit Fußball Gesundheit Karneval Kinder Kindergarten Kirche Konzert Kriminalität KSV Kultur Kunst Leben Musik Natur Pandemie Politik Polizei Schule Schützen Serie Spende Sport Sport; Fußball; Kreisliga A Theater Umwelt Unfall Verbrechen Verein Verkehr Volleyball Wallfahrt Weihnachten Wirtschaft

Über Uns

Kevelaerer Blatt – Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.

Kontakt: redaktion@kevelaerer-blatt.de
© Copyright - Kevelaerer Blatt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Stadt Kevelaer fördert Grün und Solar Die Brunnen leuchten wieder
Nach oben scrollen