Gregor Kauling: „Gott ist keine Spaßbremse“

Der Sonntag vor dem 11.11. ist für Karnevalisten inzwischen eine feste Größe im Terminkalender geworden. Viele hundert von ihnen kommen schon seit Jahren an diesem Tag als Pilger in den Marienstadt und es werden immer mehr. Die Wallfahrt der Karnevalisten ist inzwischen zu einer der größten Pilgergruppen angewachsen, die den Kevelaer besuchen.

Elke Tebartz, Präsidentin des Verein zur Förderung des Rosenmontagszuges e.V. (VFR) Kevelaer, begrüßte im Beisein von Wallfahrtsrektor Domkapitular Gregor Kauling und Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (der als Mitglied des VFR auch mit dem Vereinsschal gesehen wurde), mehr als 40 Vereine aus ganz NRW und den Niederlanden. Diese traten zunächst in der Pax Christi Kapelle an, wo sie sich vorstellten. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Swingis mit Liedern zum Mitsingen. Eine Größe des Kevelaerer Karnevals, Karin Raimondi, die im vorigen Jahr wegen einer schweren Erkrankung nicht dabei sein konnte, gab mit ihrer Fanfare Signal und im ganzen Forum erschall „Attacke“.

In der Basilika saßen bei der Messe statt der Geistlichen, die Fahnenabordnungen der Vereine im Chorraum und auch die Kirchenbänke waren mit Narren besetzt. Der Wallfahrtsrektor stellte zur Begrüßung fest: „Gott ist keine Spaßbremse“. Kauling freute sich über das bunte Bild, das die Gottesdienstbesucher boten. Er bat Gott in einem Gebet darum, alle Traurigkeit aus den Herzen zu nehmen. Er dankte ihm dafür, dass er den  Menschen Maria zur Mutter gegeben hat und sie unbeschwert in die neue Karnevalsession gehen können.

Dr. Bastian Rütten wies in seiner Predigt darauf hin, dass es wichtig sei, immer eine Leitschnur im Leben zu haben, die man ergreifen kann, wenn man vom Weg abkommt. „Neben dem Leitfaden, den Jesus uns mit seinen Hinweisen gegeben hat (Markus 12:28-44), gibt es für die Karnevalisten ein Lied, dass ich Ihnen als Ohrwurm mit auf den Weg geben möchte. Ein Lied der Black Fööss: Unsere Stammbaum.“

Rührend wurde es, als Pastor Kauling bekannt gab, dass Monika Vos wegen Erkrankung das Lied „Patrona von Kevelaer“ nicht singen könne, man aber einen Ersatz gefunden habe. Elmar Lehnen sang dies und einige Besucher hatten Tränen in den Augen. Bei dem Lied „Rosen der Madonna“ stellten das Kinder-Prinzenpaar des VFR Florian und Sophie einen großen Strauß weißer Rosen in eine Vase im Chorraum, neben die durch Pastor Kauling gesegneten Wallfahrtskerzen.

Beim Besuch am Gnadenbild dankten alle gemeinsam für die positiven Erlebnisse des vergangenen Jahres und beteten vor der Gottesmutter für eine gute kommende Session. Nach einen Umzug durch die Innenstadt trafen sich zum Abschluss der Wallfahrt die teilnehmenden Vereine zum Feiern und zum Erfahrungsaustausch im Konzert-und Bühnenhaus. Mit karnevalistischen Darbietungen verschiedener Karnevalsgruppen klang der Tag aus.

https://www.kevelaerer-blatt.de/wallfahrt-der-karnevalisten-2018/