Nicole Peters liebt die Kunst und nutzt ihre Leidenschaft, um die Artenvielfalt zu fördern. Sie ist die Künstlerin, die von der Jury ausgewählt wurde, um im Gebäude des Infocenters im Solegarten vom 21. Juni bis 7. Juli 2024 ihre Werke in der Ausstellung „KUNST NATÜRLICH“ (das KB berichtete) zu zeigen. Acht Künstlerinnen hatten sich für die Ausschreibung beworben. Peters kommt aus Goch-Asperden. Weitere Bewerberinnen kamen aus Mönchengladbach, Duisburg und Emmerich. Das Gebiet des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederrhein (BBK) sei nicht klein, macht der Vorsitzende des Verbands, Paul Wans, aufmerksam.

„Die Jury hat einstimmig Nicole Peters gewählt für diese erste Ausstellung hier im Solegarten“, freut sich Wans. Sie sei ein Glücksgriff für die Premiere. Die ausgewählte Künstlerin bringe sehr gut die Themen der Ausstellung zusammen: Kunst, Kultur, Natur und Umwelt.

Es sei bei der Auswahl durchaus um Qualität der Werke gegangen, Kunst sei nicht nur Geschmacksache, wie landläufig die Meinung sei, lacht Wans. Dankbar sei der Verband für die Kooperation mit der Stadt Kevelaer, die auch eine finanzielle Unterstützung leiste. „Das hätten wir alleine nicht geschafft“, bedankt sich Wans und nickt Wirtschaftsförderin Verena Rohde zu. Durch die entstehende „gläserne Galerie“, zu dem das Gebäude des Infocenters mitten in der Natur des Solegartens werde, entstehe eine ganz besondere Atmosphäre. Das Projekt sei auf drei Jahre angelegt, auch dafür sei man dankbar.

Hendrik Görtz, Bereichsleiter Kultur des Kevelaer Marketings, hofft, mit weiteren „Bonbons“ die Menschen auf dieses Angebot gut aufmer…