Fit und gesund im Alter
21 „Partner im Dienst der Gesundheit“ gestalten am Sonntag von 11 bis 16 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus die diesjährige Gesundheitsmesse. Damit ist die Veranstaltung des Kevelaerer Seniorenbeirats auch in ihrer siebten Auflage ein starkes Angebot insbesondere – aber nicht nur! – für Senioren.
Viele Dienstleister informieren über ihre Angebote, von denen manche direkt vor Ort ausprobiert werden können. Dabei sind die Sanitätshäuser De Jong und das Sanitätshaus vor Ort, Hörgeräte Pohland und das Sehzentrum Mayer, das Gesundheits- und Fitnesszentrum Steps, Zweirad Peters sowie das Musikhaus Welbers. Auch die Malteser, die Lebenshilfe, der Paritätische (als Vertreter der Selbsthilfegruppen im Kreis), die Caritas, das DRK, die Diakonie, der VdK und der Kneipp-Verein stellen sich vor. Abgerundet wird das Ganze durch Informationsstände des Vereins „Senioren aktiv“, des Seniorenbeirats und der Wallfahrtsstadt Kevelaer. An Letzterem berät die Klimaschutzmanagerin Nina Jordan zu gesundem Raumklima und die Wirtschaftsförderung berichtet über den aktuellen Stand der Gestaltung des Soleparks St. Jakob auf der Hüls.
Unmittelbaren Nutzen verspricht außerdem das Marienhospital, das wie in den Vorjahren nicht nur umfangreich informiert, sondern auch zu mehreren Gesundheitschecks einlädt.
Komplettiert wird das Programm durch drei Vorträge, die die Bereiche Ernährung, Bewegung und Sicherheit abdecken).
Nicht zuletzt freut sich der Seniorenbeirat noch, den Besuchern der Gesundheitsmesse eine Tombola präsentieren zu können. Zu gewinnen gibt es beispielsweise eine Schnupperwoche bei Steps, spezielle Brillentücher von Optik Mayer, Schrittzähler von Niersenergie und 20 Notfalldosen – über deren Nutzen und Verwendung der Seniorenbeirat am Sonntag gerne informiert.
Der Zugang zur Messe ist barrierefrei, der Eintritt ist kostenlos.
Angebote des Marienhospitals
Gefäßchirurgie: Infostand zum Thema Durchblutungsstörungen der Beine, Bauchaortenaneurysmen und Krampfaderleiden (Demonstration mit einem Ultraschallgerät)
Innere Medizin: Duplexsonographien der gehirnversorgenden Arterien (Halsgefäße), Blutzuckermessung sowie Informationen zum Thema Diabetes und Ernährung durch Diabetesberaterinnen
Unfallchirurgie: räsentation der Angebote der Unfallchirurgie und Orthopädie, Informationen zur minimalinvasiven gelenkerhaltenden Chirurgie
Allgemeinchirurgie: Kommentierte Videoversionen zu modernen minimalinvasiven Operationstechniken in der Allgemeinchirurgie
Fachvorträge
12.00 Uhr: Ernährung im Alter (Marienhospital Kevelaer, Sandra Gerats / Elke Determann)
13.30 Uhr: Aktiv aus dem Stimmungstief – Sport für die Seele (Kreissportbund Kleve, Michelle Bruckmann)
15.00 Uhr: Enkeltrick und falsche Polizisten (Kreispolizei Kleve, Peter Baumgarten / Stefanie Bodden-Bergau)
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat ist ein städtisches Gremium, das die Interessen der älteren Bürger gegenüber dem Rat, der Verwaltung und den Verbänden vertritt und von Fall zu Fall Empfehlungen erarbeitet. Er wirkt bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen für ältere Bürger mit und ist Sprachrohr für die älteren Bürger gegenüber der Öffentlichkeit.
Jeden zweiten Montag im Monat stehen Mitglieder des Seniorenbeirats von 10 bis 11.30 Uhr in der Öffentlichen Begegnungsstätte, Bury-St.-Edmunds-Straße, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.