In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von …

Otto Tenhaef Fotos: Archiv Delia Evers

Otto Tenhaef Fotos: Archiv Delia Evers

Otto Tenhaef

Vor 100 Jahren, am 11. Dezember 1924, kam Otto Tenhaef auf die Welt. Er starb vor 50 Jahren nur wenige Tage vor seinem 50. Geburtstag. Kurz zuvor hatte er den Kevelaerern ein besonderes Geschenk gemacht.

Otto Tenhaef war Sohn des Unternehmensgründers Peter Tenhaef sen. Der hatte ab 1938 einen eigenen Getränkegroßhandel aufgebaut, nachdem er seine Laufbahn 1926 als Hilfsarbeiter bei der Biergroßhandlung Joh. Ermers in Kevelaer begonnen und zwölf Jahre später den Bierverlag Jacob Bueren gekauft hatte: mit seinem letzten Wochenlohn in Höhe von 30 Reichsmark.

Während des Zweiten Weltkriegs führte seine Frau Maria Tenhaef, geborene Manten, den Betrieb – bis 1944. Da musste auch sie die Tore schließen. 1946, mit 22 Jahren, wagte Sohn Otto in einer ehemaligen Likörfabrik an der Amsterdamer Straße einen Neuanfang. Nach der Rückkehr des Vaters aus der Kriegsgefangenschaft gingen sie gemeinsam ans Werk.

Mit der Abfüllung von „Sinalco“ hatte Otto Tenhaef ab 1950 ein besonderes Produkt und einen re…