„DenkMal-Grabmal e.V.“ traf sich zur Jahreshauptversammlung
Einsatz für den Erhalt Kevelaerer Grabsteine
Der Verein „DenkMal-Grabmal e.V.“ traf sich im „Goldenen Löwen“. Foto: Axel Hundertmarck
Der Förderverein „DenkMal-Grabmal e.V.“ traf sich kürzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Ernst Koppers begrüßte die Mitglieder im Vereinslokal „Goldener Löwe“. Er ging auf die Schwerpunkte des vergangenen Jahres ein.
Der Verein wurde im März 2019 mit 12 Personen gegründet. Heute hat der Verein bereits 39 Mitglieder zu verzeichnen. Der Vorstand hat die ersten als Denkmal geschützten Grabsteine auf dem Kevelaerer Friedhof mit fachkundiger Hilfe in Stand setzen lassen. Dabei handelt es sich um die Grabdenkmäler des Kevelaerer Künstlers Heinrich Moors, des Basilika-Organisten Gerhard Korthaus, des Sanitätsrates Dr. Franz Oehmen und des Chordirektors Konrad Thielen.
In diesem Zusammenhang dankte Koppers auch den Förderer*innen, unter anderem der Bezirksregierung Düsseldorf (Heimatscheck), dem Fonds Energie für Kevelaer, dem Förderverein des Niederrheinischen Museums, der Volksbank an der Niers eG, der Verbandssparkasse Goch, der Galerie Heinz Janssen, der Kirchengemeinde St. Marien Kevelaer, der Kevelaerer Bürgervereinigung e.V., Stein Wollweber Kevelaer, Steinmetz & Steinbildhauer UG Derks & Deutsch Goch sowie einigen Privatpersonen. Weitere Unterstützung erhielt der Verein durch das Gartencenter Breuer, die Gärtnerei Heinz Clahsen und die Baumschule Helmut Peters, durch die Friedhofsverwaltung und die untere Denkmalbehörde (Stadt Kevelaer).
Der Vorsitzende wies darauf hin, dass für die weitere Arbeit des Vereins neben den Mitgliedsbeiträgen auch Spenden dringend erforderlich seien. Alle Informationen zu Spenden und einer Mitgliedschaft finden sich auf der Internetseite des Vereins unter www.denkmal-kevelaer.de.
Restaurierung weiterer Grabmäler
Der Vorstand plant für dieses und das kommende Jahr, weitere Grabmäler zu sichern und zu restaurieren. Diese werden auf einer von der Kirchengemeinde St. Marien zur Verfügung gestellten Fläche aufgestellt.
Im Anschluss erläuterte Kassierer Heinz-Peter Angenendt die bisherigen Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Karl-Heinz Kandolf, der die Vereinsbuchführung geprüft hatte, beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte. Für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer wurde Margret Meurs einstimmig gewählt, ebenso als Ersatzkassenprüfer Karl-Heinz Kandolf.
Satzungsgemäß standen die Vorstandswahlen an. Der amtierende Vorstand stellte sich zur Wiederwahl, die durch Jan Ehren beantragt und von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Damit setzt sich der Vorstand für die kommenden zwei Jahre weiterhin wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Ernst Koppers
Stv. Vorsitzender: Günther Krüger
Kassierer: Heinz-Peter Angenendt
Schriftführer: Ulrich Hünerbein-Ahlers