Regina Matzke vom „„Freiwilligenzentrum Gelderland des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer setzt sich täglich dafür ein, Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und gemeinnützige Organisationen, die neue Freiwillige suchen, zusammenzubringen. Für sie ist das Ehrenamt weit mehr als eine freiwillige Aufgabe: Oft ist es eine Brücke aus der Isolation und ein Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe und Frieden.

Laut „Einsamkeitsbarometer 2024“ fühlt sich in Deutschland jede 6. Person häufig einsam. Insbesondere die Altersgruppe der 18 – 29-Jährigen ist seit den Pandemiejahren zunehmend von Einsamkeit und den damit einhergehenden, negativen Auswirkungen auf die subjektive Gesundheit betroffen.

Ehrenamtliches Engagement bietet hier einen Ausweg, indem es nicht nur neue soziale Kontakte ermöglicht, sondern auch eine sinnstiftende Aufgabe schafft. „Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur ein Geschenk für die Gesellschaft, sondern auch für einen selbst“, betont Matzke.

Die Arbeit des Freiwilligenzentrums hat hier eine weitreichende Bedeutung, denn durch das Ehrenamt entstehen Netzwerke der Solidarität und des Miteinanders. Dieser Aspekt ist für Matzke entscheidend: „In unserer schnelllebigen Gesellschaft, in der viele das Gefühl haben, dass ihnen niemand mehr zuhört, ist es enorm wichtig, dass wir wieder lernen, füreinander da zu sein.“

„Durch ehrenamtliches Engagement entstehen solidarische Netzwerke, in denen sich Menschen erstmals begegnen, voneinander lernen und gegenseitig unterstützen. Das ist die Basis für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft – und ein Weg raus aus der Einsamkeit.“

„Ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand – jeder kann sich einbringen. Gemeinsam können wir ein starkes Netzwerk knüpfen, das niemanden allein lässt,“ betont Matzke und lädt alle ein, die sich engagieren möchten, sich bei ihr ganz unverbindlich zu informieren: „Wir bieten Unterstützung beim Einstieg, vermitteln sinnstiftende Tätigkeiten und begleiten die Ehrenamtlichen auf ihrem Weg. Art und Umfang des Ehrenamts lassen sich immer gut gemeinsam herausfinden“, versichert Matzke.

Weitere Informationen und Kontakt für ein unverbindliches Beratungsgespräch: Regina Matzke, Freiwilligen-Zentrum Gelderland, regina.matzke@caritas-geldern.de oder Telefon: 02831 9102368.