In lockerer Serie stellt KB-Autorin Delia Evers Kevelaerer Persönlichkeiten vor. Die Wallfahrtsstadt beheimatet viele engagierte Menschen – früher wie heute. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder anderen Anlässen werden wir auf bewegte Leben blicken. Heute auf das von …
Hans Smitmans
Er war ein Meister darin, kassäje Söck herzustellen. Was für Dinger? Einen Augenblick Geduld noch …
In diesen Tagen vor 105 Jahren kam Hans Smitmans auf die Welt und vor 80 Jahren machte er seinen Meister im Schneiderhandwerk. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen stellte er zusammen mit seinem Vater die letzten kassäje Söck am Niederrhein her. „Als ich 13 Jahre alt war, musste ich zum ersten Mal kassäje Söck zuschneiden“, sagte er, als ihn das Kävels Bläche vor 40 Jahren besuchte.
Und was sind das nun für Dinger? Die ganze Familie wirbelte winters in Vaters Werkstatt, um die kassäje Söck herzustellen. Das war ein Zwitter zwischen dünnen Pantoffeln und dicken Socken. Die Söck wurden mit Vorliebe in Holzklotschen getragen. „Das Zuschneiden war beileibe keine schöne Arbeit“, erinnerte sich Hans Smitmans damals. Denn als Material wurde das widerspenstige Kirsey verwendet. Und von Kirsey leitete sich plattsprachlich kassäj ab.
Der junge Hans musste das ungewöhnlich feste Schurw…