Auch im neuen Jahr setzt die Pfarr- und Wallfahrtsgemeinde Sankt Marien die Reihe „Kultur im Priesterhaus“ im historischen Speisesaal des Priesterhauses fort. Das Bernshteyn-Trio begann die Reihe mit seinem Programm: „Das Leben ist wundervoll!“

„Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums findet dieser Klezmerabend statt, wenn das kein Grund zum Feiern ist“, freute sich die Frontfrau des Ensembles und führte gekonnt durch über zwei Stunden Jubiläumsprogramm, das ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch die Programme der vergangenen 25 Jahre mit lebendigen jiddischen und melancholischen Melodien und ausgewählten Texten verschiedener Interpreten sowie explizit der Lyrikerin Mascha Koléko war. ‚Memento‘ sei das erste Gedicht Kolékos gewesen, das Ute Bernshteyn kennenlernte und das eine Bereicherung für sie war in seiner unverstellten Schönheit in erzählter erlebter Geschichte, erklärte sie ihre Liebe zu Kolékos Texten.

Achim Lüdecke spielte neben seinem jiddischen Gesang die Gitarre. Peter Hohlweger ließ sein Akkordeon gekonnt erklingen. „Mit dem dürfen wir zusammen spielen seit zehn Jahren“, sagte Bernshteyn nach einem Solo Hohlwegers. Man merkte den drei Musizierenden ihre Begeisterung an dieser traurig-heiteren, immer beseelten und besee…