Kevelaerer Blatt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Mail
  • Rss
  • Home
  • Orte
    • Kevelaer
    • Winnekendonk
    • Wetten
    • Twisteden
    • Kervenheim
    • Achterhoek
    • Kervendonk
  • Themen
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Kirche
    • Sport
    • Bedenkliches
    • Lesermeinung
  • KBplus
  • E-Paper lesen
  • Mediathek
    • YouTube Channel
    • Fotogalerien
  • mehr …
    • Kävels Platt
    • Kevelaer Fans
    • CiTY Touren
      • Service Einrichtungen in Kevelaer
      • Stadtführung Wetten
      • Stadtführung Winnekendonk
      • Stadtführung Twisteden & KleinKevelaer
      • Stadtführung Kevelaer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Verkaufsstellen
    • Team
    • Impressum
  • Abo
  • Suche
  • Menü Menü

Das Kevelaerer Fanlogo ist da

24. April 2020/in Kevelaer /von Kevelaerer Blatt

Im Dezember 2019 hatte der Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer sich einstimmig für ein neues Logo ausgesprochen: Eine Wort-/Bildmarke mit einem „K“ und dem Schriftzug Wallfahrtsstadt Kevelaer. Das Logo ist in einem warmen Blauton gehalten. Der Ursprung ergibt sich aus einer Verbindung der Ortschaften im Stadtgebiet. Jetzt ist auch das lang angekündigte Fanlogo da: Ein schlichtes „K“ – abgeleitet aus dem Stadtlogo – versehen mit dem Schriftzug Kevelaer und reduziert auf das Wesentliche. Es steht ab sofort allen Interessierten zur freien Nutzung zur Verfügung und kann unter www.kevelaer.de/fanlogo heruntergeladen werden. Ohne strenge Verwendungs- und Farbvorschriften können alle Vereine, Institutionen, Unternehmen sowie Privatpersonen, die sich mit Kevelaer verbunden fühlen, das Fanlogo für Briefköpfe, Trikots, Vereinszeitungen etc. herunterladen.

Als zusätzliche Neuheit gibt es seit Donnerstag, 23. April 2020, auch einen touristischen Auftritt der Wallfahrtsstadt auf Facebook und Instagram. Das Team „Tourismus & Kultur“ betritt mit dem Auftritt in den sozialen Medien Neuland für die Wallfahrtsstadt Kevelaer. Zu den Inhalten zählen wichtige und nützliche Informationen rund um die touristischen und kulturellen Bereiche der Wallfahrtsstadt. Ziel ist es, die Kernbotschaften Kevelaers zu transportieren und damit die Einzigartigkeit der Wallfahrtsstadt deutlich zu machen.

Neue Fahnen in der Innenstadt

Auch der Internetauftritt der Wallfahrtsstadt Kevelaer wurde überarbeitet und spiegelt jetzt das neue Corporate Design der Stadt wieder. „Neue Icons, eine frische Farbe und die moderne Schrift Museo runden den Auftritt ab“, so die Stadtverwaltung. Die farbenfrohen Fahnen in der Innenstadt sollen ebenfalls für „frischen Wind“ sorgen.

Die neue Stadtmarke mit dem Logo und dem Fanlogo ist das Ergebnis eines langen Weges, der mit der Erarbeitung des Markenkerns begonnen wurde. Mit der grafischen Gestaltung des neuen Signets durch die Agentur Benning, Gluth und Partner aus Oberhausen, ist ein weiterer Meilenstein zum Aufbau einer Stadtmarke genommen. „Es geht darum, die Menschen in Kevelaer und in den Ortschaften mitzunehmen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Verbundenheit zur Stadt deutlich zu machen. Hierfür ist das Fanlogo ein toller Baustein,“ sagt Bürgermeister Dr. Dominik Pichler.

Schlagworte: Fanlogo, Leben, Politik, Stadtlogo, Verwaltung, Wirtschaft
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.kevelaerer-blatt.de/wp-content/uploads/2021/02/WWW_Foto-Dr.-Pichler-1.jpg 682 850 Kevelaerer Blatt https://www.kevelaerer-blatt.de/wp-content/uploads/2020/12/Logo-KB-1-1.png Kevelaerer Blatt2020-04-24 00:00:002021-03-08 11:19:47Das Kevelaerer Fanlogo ist da
Das könnte Dich auch interessieren
Mera motiviert Mitarbeiter zum Radeln
26 Feuerwehreinsätze in Twisteden in 2019
Ode an das Buch und das Leben
Das Ehrenamt hat viele Gesichter
Die Aufmerksamkeit auf positive Dinge richten
Das Corona-Virus hat NRW erreicht
Projekt Mitfahrbank in Kervenheim
Winnekendonk feiert das wichtigste Dorffest des Jahres

Individualsuche

Das Neuste

  • Wo will Kevelaer hin? 14. April 2021
  • „Girls´Day goes digital“ 14. April 2021
  • Die Halle an der Kroatenstraße bleibt ein Denkmal 14. April 2021
  • Arztpraxen bemängeln Lieferung des Impfstoffs 14. April 2021
  • Aktuell sind 636 Personen im Kreis Kleve mit dem Coronavirus infiziert 14. April 2021

Jetzt Mitglied werden

Mit einer „KBplus-Mitgliedschaft“ Premiumvorteile sichern und deine Heimatzeitung unterstützen.

Mehr Infos, hier klicken!

Der Busmann

  • Lente = Frühling7. April 2021 - 17.23

    Graupel – Regen – Schnee noch ein Tiefdruckgebiet… Ja, und? Er lässt sich dennoch nicht verleugnen, der Frühling, wie ihn unser Heimatdichter Theodor Bergmann in einem wunderschönen Gedicht vor rund Hundert Jahren besungen hat.

  • Meine Meinung31. März 2021 - 16.12

    Es könnte Ihnen bereits die Idee gekommen sein, liebe Leser*innen, dass der Busman scheinbar mit Corona „nix anne Kopp“ hat. So oder ähnlich mag manche/r von Ihnen bislang gedacht und sich vielleicht überlegt haben: Hat der Mann Scheuklappen?

  • Himmelsgeläut24. März 2021 - 13.09

    Unlängst hatte ich Gelegenheit, einigen unserer Stadtführer*innen ein paar bescheidene Tipps und Ratschläge anzubieten. Nun bin ich beinahe auf den Geschmack gekommen – nein, nicht selbst Stadtführer zu werden. Das können andere viel besser. Aber diese kleine Story kann vielleicht noch einmal nützlich sein…

Hier wird „geblächt“

Bei unseren Servicepartnern können Sie das Kevelaerer Blatt druckfrisch erwerben:

    Verkaufsstellen

Kontakt

Leserservice
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: leserservice@kevelaerer-blatt.de

Redaktion
Telefon: 02832 – 4089 – 793
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: redaktion@kevelaerer-blatt.de

Anzeigen
Telefon: 02832 – 4089 – 987
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: anzeigen@kevelaerer-blatt.de

Buchhaltung
Telefon: 02832 – 4089 – 795
Telefax: 02832 – 4089 – 792
E-Mail: buchhaltung@kevelaerer-blatt.de

Schnellsuche

7-Tage-Inzidenz Beruf Blaulicht Brautpaar Corona Corona-Virus Corona Virus Covid-19 Der Busman Diebstahl Einbruch Familie Feuerwehr Freizeit Fußball Gesundheit Karneval Kinder Kindergarten Kirche Konzert Kriminalität KSV Kultur Kunst Leben Musik Natur Pandemie Politik Polizei Schule Schützen Sport Sport; Fußball; Kreisliga A Stadtplanung Theater Umwelt Unfall Verbrechen Verein Verkehr Wallfahrt Weihnachten Wirtschaft

Über Uns

Kevelaerer Blatt. Heimatzeitung seit 1879 für Kevelaer, Winnekendonk, Wetten, Twisteden, Kervenheim, Kervendonk und Kleinkevelaer.

Kontaktieren Sie uns: redaktion@kevelaerer-blatt.de
© Copyright - Kevelaerer Blatt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
511 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve 3D-Grafik des SARS-CoV-2-Virions (Grafik: Public Domain) Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. wählt neues Vorstands-Mitglied
Nach oben scrollen