Christian Schick ist seit seiner Kindheit sehr sportinteressiert. In der Tageszeitung liest er täglich zuerst den Sportteil. Er kommt zwar aus dem Bereich Fußball, hat aber auch viele andere Sportarten betrieben, wie Turnen, Judo, Basketball, Rennradfahren. Auch aktuell hält er sich durch Nordic Walking und Radfahren fit.
Das sind schon einmal gute Voraussetzungen für die Hürde, die sich ihm in diesem Jahr stellt: Beim Heimatabend der Geselligen Vereine wurde der langjährige Vorsitzende des Kevelaerer Sportvereins zu Beginn des Jahres zum Festkettenträger 2025 für die gemeinsame Kirmesfeier (29.05.2025 bis 02.06.2025) proklamiert: „Das ist eine große Ehre für mich.“
Zusammen mit seinem Vereinskameraden und langjährigem Kassierer des KSV als Adjutant, Heinz Litjens, will er unter dem Motto „Gelb und Blau, KSV“ die Herausforderung angehen.
Als Rechtsanwalt ist Christian Schick gewohnt, Problemlösungen zu finden. Als ehemaliger erster Vorsitzender und nunmehriger zweiter Vorsitzender des Kevelaerer SV sowieso. Immerhin ist der KSV mit seinen über 1.850 Mitgliedern der größte Sportverein in der Marienstadt und der mitgliederstärkste Verein in der Gemeinschaft der Geselligen Vereine.
In aller Bescheidenheit meint der 64-Jährige, dass ein Sportclub dieser Größe kein Freizeittreff ist, der die Kinder von der Straße holt, sondern für die Kinder unglaublich wertvoll ist, weil sie dort wesentliche soziale Dinge erlernen und erleben. Freundschaften, Wir-Gefühl, Zusammengehörigkeitsgefühl, gemeinsam durch dick und dünn gehen, sprich auch verlieren können, auf andere Rücksicht nehmen und respektvoll miteinander umgehen, Fairness – all das macht einen Sportverein zu ein…