Hans-Wilhelm Theunissen betreibt den Kevelaerer Bahnhofskiosk. Mit der DB arbeitet er nicht mehr zusammen.

Keine DB-Ferntickets mehr am Bahnhofskiosk

Als ich vor dem Kiosk am Bahnhof auftauche, ist Hans-Wilhelm Theunissen gerade im Begriff, seinen Laden abzuschließen. Er ist zuerst etwas überrascht über den unvermittelten Besuch, aber gerne bereit, zu der Aufklärung etwas beizutragen.

Der Machtkampf in der CDU / CSU um einen Kanzlerkandidaten ist vorbei. Die Kevelaerer CDU ist vom Verfahren nicht durchweg begeistert.

Abhaken und nach vorne blicken

Seit Dienstag steht es fest: Armin Laschet steht als Kanzlerkandidat der Union für die anstehende Bundestagswahl am 26. September fest. Dem vorausgegangen war eine Ausein­andersetzung zwischen CDU und CSU, die medial durchaus als Zerreißprobe für die Union wahrgenommen wurde. 

Bis zum 2. Mai ist die Sonderausstellung des Künstlers Paul Jansen-Sprenger im Niederrheinischen Museum zu sehen

Eine besondere „Anderwelt“

Wenn Indra Peters durch die Museumsausstellung im ersten Stock schlendert, spürt man ihre persönliche Begeisterung für das Werk von Paul Jansen-Sprenger. „Je öfter ich hier bin, desto mehr entdecke ich neu hier“, sagt die Kunsthistorikerin.

Corona-Infektionszahlen in Kevelaer stagnieren auf hohem Niveau

Keine entspannte Situation

Dass auch Kevelaer von den steigenden Corona-Infektionszahlen nicht verschont bleibt, wurde vor allem in der vergangenen Woche deutlich. Am 12. April 2021 war die 7-Tage-Inzidenz in der Marienstadt auf fast 140 gestiegen, Mitte der Woche lag sie bei 117 und hat sich in dem Bereich eingependelt.

Die Entscheidung gilt auch für Kevelaerer Vereine

Fußballverband Niederrhein beendet Meisterschaftssaison

Der Fußballverband Niederrhein beendet die Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/2021 ohne Wertung und ohne, dass weitere Spiele durchgeführt werden, da aufgrund der Corona-Pandemie weniger als 50 Prozent der Spiele in allen Gruppen durchgeführt werden können.

Gemeinsam gegen Corona

Meine Blutsfreundschaft mit Astra Zeneca

KB-Herausgeber Rudi Beerden hat die erste Impfung gegen Corona hinter sich und berichtet über seine Erfahrungen als Angehöriger der Gruppe “Best-Ager-Plus”.

Der neue gestaltete Spielplatz am Heisterpoort wurde eingeweiht

Eine zweite Burg für Kervenheim

Stolz und zufrieden präsentierten Dominik Pichler, der Kervenheimer Ortsvorsteher Martin Brandts, einer der Sponsoren des Projekts und die Mitglieder der Spielplatzkommission das neu errichtete Spielgerät auf dem Kinderspielplatz am Heisterpoort.

LVR-Amt für Denkmalpflege zeigt die Verpflichtung zum Erhalt auf

Die Halle an der Kroatenstraße bleibt ein Denkmal

Der neuerliche Vorstoß der CDU, für die Turnhalle eine andere Lösung als eine aufwendige Sanierung zu finden scheint buchstäblich im Sande an der geschichtsträchtigen Kroatenstraße zu verlaufen. 

Die Bereitschaft der Patient*innen ist groß, aber nicht genügend Impfstoff vorhanden

Arztpraxen bemängeln Lieferung des Impfstoffs

Auch in den Kevelaerer Hausarztpraxen laufen die Corona-Impfungen an. Der Wille zur Impfung bei den Patient*innen ist groß, die Menge an Impfstoff bisher eher nicht. Wir haben uns umgehört, wie es derzeit läuft.

Händler*innen hoffen auf mehr Kundschaft durch Schnelltests am Peter-Plümpe-Platz

Gelungener Start im Testzelt

Vor dem Testzelt am Peter-Plümpe-Platz waren am Dienstagvormittag einige Menschen zu sehen. Geduldig warteten die Bürger*innen auf den weiteren Fortgang der Dinge. Im Zelt nahmen Winfried Janssen und die anderen Helfer*innen die Wartenden entgegen.