Marc Matz hat seine eigene Schlagzeugschule „BackBeat“ in Kevelaer eröffnet

Die Verwirklichung eines Traums

Entspannt sitzt Marc Matz hinter einer seiner „Schießbuden“ auf dem Dachboden des Hauses an der Marktstraße 37 und bearbeitet für ein paar Sekunden das Drumkit. Den Schritt in die Selbstständigkeit mit seiner eigenen Schlagzeugschule „BackBeat“, sagt er, den hat er ganz bewusst jetzt gewählt.

Gabriele Polders übergibt an ihre Schwester Claudia Bercker-Pechhold

Buchhandlung Bercker unter neuer Leitung

Auch ein Traditionshaus muss sich von Zeit zu Zeit anpassen, um am Markt bestehen zu bleiben. Die Buchhandlung Bernhard Bercker ist ein solches Traditionshaus – durch das aber immer ein frischer Wind wehte.

Die „Bundesnotbremse“ könnte auch negative Folgen haben, befürchtet der Kevelaerer Bürgermeister

Weniger Tests wären kontraproduktiv

So froh Dominik Pichler als Verwaltungschef und Jurist darüber auch sein mag, dass es nun die geforderten bundesweit einheitlichen Regelungen in der Corona-Pandemiebekämpfung gibt, so sehr legt sich aber seine Stirn in Falten, wenn er an die Folgen denkt. 

Kevelaerer Gymnasium nimmt an der Sparda-Spendenwahl teil

Das KvGG braucht Stimmen

Für die Zeit während und nach Corona wollen Lehrkräfte ihren Schüler*innen so viele Möglichkeiten zum Kreativen Lernen und Gestalten verschaffen, wie es geht. Das war für drei Lehrkräfte des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums die Motivation, ihre Schule bei der „Sparda-Spendenwahl“ anzumelden.

Grundschule Twisteden geht in Corona-Zeiten besondere Wege

Kreativ Bücher lesen

In der Franziskus-Grundschule Twisteden fand dazu in der dritten Klasse eine besondere Form des Unterrichtes Anwendung: das Erstellen von ganz eigenen Bücherrollen.

Der Tennisverein „TC Keckfoars Kervenheim“ wollte wieder mit Training durchstarten. Corona bremst den Verein nun aus.

Kleiner Verein mit großem Zusammenhalt

Setzt man sich in diesen Tagen vor das Clubhaus am Kervenheimer Tennisplatz, um den Spielbetrieb zu beobachten, ist es ruhig. Um nicht zu sagen: sehr ruhig. Läge das „nur“ an den Corona-Maßnahmen, gäbe es für die Vereinsvorsitzenden des „TC Keckfoars Kervenheim“ wenig Grund zur ernsthaften Sorge.

Bundeseinheitliche Regelungen in der Corona-Pandemie

Notbremse auch im Kreis Kleve

Bundesweit gelten ab sofort einheitliche Regelungen. Die Ausgangsbeschränkung ist im Kreis Kleve ab Samstag inkraft; Schulschließungen greifen erst ab einer Wocheninzidenz von 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen.

Josef Sautmann möchte mehr Lebensraum für die Tiere schaffen

Ein Bienen-Baum für den eigenen Garten

Wenn man den „Bienengarten“ von Josef Sautmann in Kevelaer betritt, sind die zahlreichen Bienenkästen kaum zu übersehen. Überall fliegt und summt es. Als Imker liebt und schätzt der Kevelaerer die fleißigen Tierchen – ist sich aber dessen bewusst, dass der natürliche Lebensraum der Honigbiene in vielen Teilen rar geworden ist.

Bundesnotbremse: Neues Infektionsschutzgesetz

Erneute Schließung des Museums

Aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes bleibt das Niederrheinische Museum in Kevelaer ab dem 24. April 2021 bis auf Weiteres geschlossen.

Nachdem sich das politische Klima beruhigt hat, kommt das Thema „Klimaschutz“ wieder in den Fokus

Die K-Frage in Kevelaer

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Das berühmte Zitat, das Helmut Kohl zugeschrieben wird, lässt sich in dieser Woche gleich mehrfach auch auf die politische Wetterlage in und um Kevelaer anwenden.