Der zweite Achterhoeker Autogottesdienst zu Ostern lockte auf die grüne Wiese

„Schöner als in der schönsten Kathedrale”

Gut eine Stunde vor Beginn des Gottesdienstes probten die Techniker und der Sonsbecker Posaunenchor im Schatten der Bühne nochmal die Akustik auf dem Gelände am Achterhoeker Schulweg 22. Pfarrer Albrecht Mewes von der evangelischen Kirchengemeinde Sonsbeck verfolgte die letzten Vorbereitungen.

Nachbarland zum Hochinzidenzgebiet erklärt: Testpflicht für Rückkehrer*innen in NRW ab 6. April

Fast kein Besuch in den Niederlanden ohne Test

Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen hat der Bund die Niederlande als Hochinzidenzgebiet eingestuft. Daher gelten seit Dienstag, 6. April, in NRW neue Regelungen für die Einreise nach Deutschland.

Kevelaerer Verpackungsspezialist überzeugt bei Innovationswettbewerb

„WALTHER Faltsysteme“ erhält Innovationspreis

WALTHER Faltsysteme hat das TOP-100-Siegel erhalten. Mit diesem Innovationspreis werden jährlich die laut Jury 100 innovativsten Mittelständler*innen geehrt. Das Kevelaerer Unternehmen entwickelt regelmäßig neue Mehrweg-Transportlösungen für die Logistik.

Initiative gegen den „Flächenfraß“ durch Straßen, Bau- und Gewerbegebiete

„NABU“ kritisiert Kommune

Der NABU Kreis Kleve fordert die Kommune Kevelaer auf, Belange des Natur- und Artenschutzes deutlich stärker als bisher zu berücksichtigen. Die Zahl der Vorhaben, die ohne Rücksicht auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten oder den Verlust von Freiraum und unversiegeltem Boden umgesetzt werden, habe landesweit erschreckende Dimensionen angenommen.

Notar Reinhard Rix aus Kevelaer geht in den Ruhestand und übergibt sein Notariat an Dr. Christian Kutschmann

Nach 33 Jahren ist Schluss

In einer Sache ist sich Reinhard Rix sicher: „Es wird nichts mehr geben, das ich besser kann als das.“ Nach 33 Jahren Tätigkeit als Notar geht der Kevelaerer mit 69 Jahren in den Ruhestand.

Elf Jugendmannschaften traten bei der „Viktoria Young-Run Challenge“ gegeneinander an

Ungefähr bis nach Jerusalem gelaufen

Nachdem im Senior*innen-Bereich die „Run-Speed-Fun Challenge“ durchgeführt wurde, hat sich der Verein auch für den Jugendbereich Gedanken gemacht, wie man die Kinder und Jugendlichen in der Corona-Pandemie dazu bringt, in Bewegung zu kommen und sich langsam wieder für einen Wiedereinstieg in den Trainings- und Spielbetrieb vorzubereiten.

Verwaltung und Politik könnten sich zum Plümpe-Platz mit Händler*innen und Gastronom*innen spektakulär geeinigt haben

Parkplatzproblem scheint gelöst

Die Redaktion konnte aus gut informierten Kreisen in Erfahrung bringen, dass es endlich eine einvernehmliche Lösung zwischen Verwaltung/Politik und den Händler*innen / Gastronom*innen der Kevelaerer Innenstadt geben könnte.

Johannes Rath war mit seiner Drehorgel im Katharinenhaus zu Gast

Uraufführung des Heimatliedes

Die Bewohner*innen des Katharinenhauses in Winnekendonk durften in der Vergangenheit ja bereits des Öfteren in den Genuss musikalischer Darbietungen kommen. Was nun in dieser Woche im Garten des Seniorenheims wartete, fiel aber doch etwas aus der Reihe.

Auch beim SV Union Kervenheim ist an Trainings- oder Spielbetrieb nicht zu denken

Die Sehnsucht eines Vorsitzenden

Wenn Rainer Kürvers im Et Everdonk über die beiden Rasenplätze schlendert, befällt den 57-Jährigen schon sowas wie Melancholie. „Eigentlich könnten wir hier loslegen.“ Wenn nicht die aktuelle Situation wegen Corona wäre.

Inzidenzwert liegt nur knapp über 50

„Wir sind in Kevelaer auf einem recht guten Weg“

15 Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage hatte der Kevelaerer Ordnungsamtsleiter Ludger Holla Anfang der Woche zu vermelden. Die Entwicklung dürfe nun allerdings durch die Ostertage nicht gefährdet werden.