Ein neuer Bäcker
Ein freundliches „Was darf´s sein“ begrüßte jeden der Kund*innen der neuen Reffeling-Filliale, die am Freitag an der Weezer Straße einen Steinwurf entfernt von ALDI neu eröffnet und bereits am Premierentag gut besucht war.
Ein freundliches „Was darf´s sein“ begrüßte jeden der Kund*innen der neuen Reffeling-Filliale, die am Freitag an der Weezer Straße einen Steinwurf entfernt von ALDI neu eröffnet und bereits am Premierentag gut besucht war.
Die von der Bundesregierung verabschiedete „Corona-Notbremse“ greift erst ab einer Inzidenz von über 100. Es gelten damit ab Sonntag, 16. Mai, lediglich die von der Landesregierung NRW erlassenen Regelungen der Coronaschutzverordnung. Dazu hat das Land NRW eine Neufassung erlassen.
Bundesweit gelten neue Einreiseregelungen im Zuge der Corona-Pandemie. Diese ersetzen die – je nach Bundesland verschiedenen – bisherigen Regelungen. Unterschieden wird zwischen Einreisen aus Risikogebieten, Hochinzidenzgebieten sowie Virusvarianten-Gebieten.
„Zeitlich hätte es nicht besser passen können!“ so die Museumsleiterin Veronika Hebben. Am Dienstag, 18. Mai 2021, dürfe das Kevelaerer Museum bei einem bleibenden Inzidenzwert im Kreis Kleve von unter 100 seine Türen wieder öffnen. Mit diesem Tag werde dann auch die Ausstellung „Das will ich sehen! Filmplakate aus 8 Jahrzehnten“ für die Besucher eröffnet.
Der „Goldene Apfel“ wird im Herbst Geschichte sein. Das KB nutzte die Chance zu einem historischen Rundgang mit Noch-Inhaberin Jutta Pesch-Braun.
Vor allem die Kinder leiden unter der Corona-Situation, sagen zwei Fachfrauen für Psychotherapie aus Wetten und Kervenheim. Ihr Ansatz lautet: Weniger Druck, mehr Freiräume und ein neues Denken.
Die SPD-Fraktion im Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer hat die Verwaltung um einen Bericht über den Status der Planung und Umsetzung der Renaturierungen im Bereich der Niers und Fleuth gebeten.
Treuen Fans des Solegartens St. Jakob wird es bereits aufgefallen sein: Quer über das Gelände verteilt zieren derzeit kleine „Gräben“ und Löcher die Rasenfläche.
Bis zuletzt wurden alle Optionen einschließlich einer Verlegung in den Spätsommer intensiv geprüft, doch nun steht auch für Parookaville fest, dass die Stadttore in 2021 erneut geschlossen bleiben müssen.
Man hätte glauben können, es sei so wie immer: Der Musikverein Winnekendonk eröffnete in einem vollbesetzten Saal mit einem zünftigen „Mars de medici“ den Winnekendonker Heimatabend.